foto © klaas hartz / pixelio.de - Kirche St. Martin
Schwerte ist eine Waldstadt mit 50.834 EW (2000 auf 56,20 km², 98-260 m ü.NN.
962 wurde Schwerte erstmals von Abt Engelbert der Abtei Werden als "Suerte" erwähnt. Der Ort entstand an einem Übergang über die Ruhr.
1243 fiel Schwerte an die Grafschaft Mark.
1391 erhielt Schwerte das Münzrecht
1397 erhielt der Ort erweitertes und damit volles Stadtrecht.
2012 wurde der Stadt Schwerte der Namenszusatz "Hansestadt an der Ruhr" genehmigt.
viele schiefergedeckte Fachwerkhäuser
[R] Rathaus (1547), spätgotisch; Rathaus I:Rathausstraße
[m] Ruhrtalmuseum - prähistorische Funde bis zum Ackerbau
[M] Markt
[6] Stadtpark
[7] Pfarrkirche St. Martin, schiefturmig
weiterhin:
N Schwerter Heide und Schwerter Wald
W NSG Steinbachtal und Wannebergtal
O Gut Ruhrfeld -➥ Eschenweg, südlich der Ruhr
Ergste, Geisecke, Holzen, Lichtendorf, Schwerte, Villigst, Wandhofen, Westhofen