foto © Mathias Edrich / pixelio.de - Aussichtsplattform Rodalben
Rodalben ist eine Stadt mit rund 7.000 EW (2012) im Gräfensteiner Land
1237 wurde der Ort erstmals urkundlich als Meyerhof erwähnt.
1963 erhielt die Gemeinde Rodalben die Stadtrechte.
[N] Neues Rathaus "BSC"
[R] Rathaus
[1] Arme-Sünder-Brunnen
[2] Felsenwanderweg bei Rodalben mit der Bärenhöhle, der größten natürliche Felsenhöhle der Pfalz, dem Bruderfelsen mit Blick auf Rodalben und dem westernwürdigen Karl-May-Felsen
[3] Kirche St. Maria
[4] Kirche St. Josef
[5] Aussichtspunkt Kanzel
[6] ➥ Hirschberg, Gastronomie und schöne Aussicht
weiterhin:
- Burgruine Alte Burg bei Rodalben, einstige Fliehburg der Kelten
- Skulpturenweg, Ausstellung internationaler Bildhauer an zentralen Punkten in Rodalben
- Pfälzerwald mit großen Flächenanteil im Stadtgebiet
Dr. Johann Peter Frank war Arzt und Wohltäter der Armen, Begründer der Hygiene als Wissenschaft und Mitbegründer des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Entsprechend gewürdigt wird er im Haus der Kultur ➥ Schulstraße.
keine
Es besteht die Verwaltungsgemeinschaft mit Clausen, Donsieders, Leimen, Merzalben, Riegelbrunnerhof, Münchweiler an der Rodalb