fotos © fotobee.de - Raguhn, Großer Markt
Raguhn-Jeßnitz ist eine Stadt und Einheitsgemeinde mit rund 10.000 EW (2011) auf 97,09 km² in 76 m ü.NN., an der A9
1285 wurde Raguhn erstmals urkundlich erwähnt.
1395 erhielt Raguhn durch Fürst Albrecht III. von Anhalt-Köthen das Stadtrecht.
2010 entstand durch Zusammenschlus der Stadt mit weiteren Gemeinden die neue Stadt Raguhn-Jeßnitz.
Begegnung von Alt und Neu am Anger
[M] Marktplatz
[R] Rathaus
[1] Kirche
[2] Kirche
[3] Fischtreppe
[A] Anger
[N] Neumarkt
[R] Rathaus
[1] Kirche
[2] Aussichtspunkt
weiterhin:
- Altjeßnitzer Park mit Irrgarten ➥ Parkstraße
- gefährliche Kleckwitzer Heide
- Mosigkauer Heide im Norden in das Stadtgebiet reichend
?
Die Stadt besteht aus den ehemaligen Gemeinden Altjeßnitz, Jeßnitz (Anhalt), Marke, Raguhn, Schierau, Retzau, Thurland und Tornau vor der Heide
sowie den Orten Hoyersdorf, Lingenau, Möst, Niesau, Priorau, Roßdorf,