zur tourbee homepage Flagge von Sachsen-Anhalt ST • Kreis Anhalt-Bitterfeld • Zörbig
Zörbig, Schloss, Burgfried, Festung, Schloss

fotos © fotobee.de - Schloss Zörbig, Festung mit Burgfried

Zörbig

Zörbig ist eine kernig marmeladige Stadt mit rund 9.500 EW (2011), 5.000 EW (1980)

ortsgeschichtlich

961 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Zörbig durch Kaiser Otto I.. Die ursprünglich slawische (befestigte) Siedlung wurde "Curbici" genannt.
Im 11. Jh. war eine trutzige Steinburg errichtet und Zörbis wuchs zur Stadt.
1682 wurden bereits bestehende Stadtrechte aberkannt.
1939 erhielt Zörbis erneutes Stadtrecht verliehen.

sehenswerte Innenstadt

[R] Rathaus
[M] Marktplatz mit kursächsischer Distanzsäule (1730), Kopie von 1989, und "Saftjunge"

Markant und sehenswert in der Innenstadt von Köthen in Anhalt tatsächlich Blick ins Rote Meer

Wer in Zörbig ans Rote Meer tritt, der hat nicht zu trief ins Glas geschaut oder eine Kastanie auf den Kopf bekommen. Nur wenige Schritte, dann landet man in Ägypten. Tatsache!
Die KI muss es ja wissen: Der Begriff "Ägypter" bezog sich wohl auf die Bewohner der Stadtränder, während das "Rote Meer" als Bezeichnung für ehemalige, schlammige Wasseransammlungen diente. Vermutlich.

[1] Kirche St. Mauritius am Kirchplatz
[2] Bücherei
[3] zum Leipziger Teich
[4] Birkenallee
[5] Sporthalle
Hallescher Torturm in Zörbig

[6] Hallescher Torturm (1556) auf quadratischem Grund, mit Laterne auf einer geschweiften viergiebeligen Haube, Renaissance. Das zugehörige Torhaus stand 1897 der verbreiterten Straße im Wege.
[7] Schloss (um 1700), Museum, Burgfried (12.Jh.)
[8] Ratshof
[9] zum Stadtpark

weiterhin:
Schloss Mösslitz ist ein Gutshaus im englischen Landhausstil. Im Jahre 1924 wurde das Haus nach Plänen des Architekten Paul Schultze-Naumburg umgebaut. Das Gutshaus war lange ein Sanatorium für Suchtkranke. Zum Gutshaus gehört ein 1,32 Hektar großer Park, dieser wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegt.

parkig

gepflegte Schlosspar iZörbig

Rudolf-Breitscheid-Park, Stadtpark im Osten sowie die Wallebnungen im Norden und Osten der Altstadt, auch der Schlosspark (Bild) - fast ein richtiger Grüngürtel

Stadtteile/Eingemeindung

Markant und sehenswert in der Innenstadt von Köthen in Anhalt

Salzfurtkapelle, Wadendorf, Werben