fotos © fotobee.de - Alsleben, Rathaus am Markt
Saalewehr vor Alsleben
Alsleben (Saale) ist eine Stadt mit 2.500 EW (2011) auf 23,64 km² in 85 m ü.NN. an der Saale
Alsleben wurde relativ früh besiedelt und als Grenzburg gegen die Sorben befestigt.
973 wurde Alsleben erstmals urkundkich erwähnt.
979 gründete ein Gero von Alsleben ein Benediktinerkloster, das 1104 abbrannte.
Im 12. Jh. erreichte Alsleben den Status einer Stadt. Zur Stadtflur gehören die Wüstungen Börnicke, Drosine, Wirl und Bornstädt. Es gab auch noch ein (älteres?) Dorf mit gleichem Namen, unmittelbar an die Stadt grenzend.
1419 erhielt Alsleben (Saale) die Stadtrechte verliehen.
Seit 1680 gehörte die Stadt zum brandenburg-preußischen Herzogtum Magdeburg.
1908 bis 1966 (Personenverkehr) bzw. 1994 (Güterverkehr) war Alsleben Endpunkt der Kleinbahn Bebitz–Alsleben.
[R] Rathaus, Klinkerbau Markt 1
[S] Schule
[M] Marktplatz
[1] Kirche
[2] Burgtor ➥ Burgstraße
schmalstes Haus von Alsleben. Oder gibt es hier ein noch schmaleres?
[3] ?
ehemaliger Eiskeller (1888), zur Bierkühlung angelegt
Prof. Fritz Schaper, Denkmal am Saaleufer nahe Saaleplatz
Gnölbzig