zur tourbee homepage Flagge von Sachsen SN • Kreis Bautzen • Pulsnitz
Rathaus am Marktplatz von PulsnitzNikolaikirche in Pulsnitz

fotos © fotobee.de - Nikolaikirche in Pulsnitz

 

Pulsnitz

Pulsnitz ist eine Stadt mit rund 6.700 EW (1980) am gleichnamigen Fluß.

ortsgeschichtlich

1225 wurde die Siedlung erstmals urkundlich erwähnt, und zwar als "Polseniz". Sie war im Besitz des Deutschen Ritterordens.
1355 erhielt Pulsnitz Marktrecht 1375 erhielt Pulsnitz das Stadtrecht durch Kaiser Karl IV. verliehen.

Hier dreht sich seit 1652 viel um Keramik und seit 1558 noch mehr um Pfefferkuchen. Nach Anmeldung kann man sogar selber welche backen, beispielsweise in der großen Pulsnitzer Lebkuchenfabrik Feldstraße 15 - natürlich nach streng geheimer Rezeptur und ohne Pfeffer!
Ab 1720 produziert hier eine Blaudruckwerkstatt. Sie war die erste und ist somit auch die älteste in Sachsen.

sehenswerte Innenstadt

Wappen, aufgefrischt an einer Hausfassade von Pulsnitz[J] Julius-Kühn-Platz 4 mit Keramikwerkstadt, technisches Denkmal, in dem noch erzeugt und verscherbelt wird. Es gibt noch weitere gute Töpfereien in Pulsnitz.
[M] Markt mit Marktbrunnen (1798), Rietschel-Denkmal
[R] Rathaus (1555), Renaissance, Sitznischenportal
[1] Haus des Gastes, Lebkuchenmuseum
[2] Pfefferküchlerei Max Spitzer (seit 1920)
Pulsnitz - Stadtplan mit Sehenwürdigkeiten in der Innenstadt
[3] Nikolaikirche, späte Gotik, zum Teil innen barocke Ausstattung, klassizistischer Terrakotta-Altar (1796) mit Rietschel- und Ziegenbalg-Kapelle.

[4] Stadtmuseum Goethestraße - Stadtgeschichte, Handwerk, Photo Atelier von 1898, Pulsnitzer Promis
[5] Blaudruckwerkstatt Thieme Bachstraße 7, handgemachte Blaudruckstoffe.
weiter nördlich der Perfert, ein wehrhafter Bauernspeicher (um 1420?), zweigeschossig, uralter Fachwerk-Ständerbau nahe der Pulsnitz (Bachstraße) auf Meißner Seite
Weg vonm Alten Schloss Pulsnitz zur Hauptstraße

[6] Schlossteich mit Gondeln, Eingang zum Schlosspark
[7] Torhaus (17.Jh.) am Alten Schloss (16. Jh.?), Renaissance
[8] Neues Schloss (1718), genutzt als Schloss-Klinik

persönlich

event

Ortsteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von Pulsnitz

Friedersdorf, Oberlichtenau, Thiemendorf, Vollung, Waldschlösschen-Siedlung