Erzgebirgisches Bergbaumuseum in Oelnitz Niederwürschnitz
Oelsnitz im Erzgebirge ist eine Stadt mit 10.686 EW, ca. 20km².
Um 1220 wurde Oelsnitz gegründet.
1924 erhielt die Erzgebirgsstadt das Stadtrecht.
[B] Bahnhof ➥ Bahnhofstraße
[R] Rathaus
[1] Ratskeller
[2] Stadthalle
[3] Stadtpark
[4] Bücherei, Rote Schule
weiterhin:
Der Karl-Liebknecht-Schacht grüßt munter mit Kupferoxyd grünem Dach ins Land, kündet von Bergbaustolz und Erfolgen im einstigen Lugau-Oelsnitzer Steinkohlerevier.
Bis 1971 der letzte Kumpel einfuhr, wurde manche Produktionsschlacht geschlagen, mit Deputatsalkohol die Norm gebrochen. Jetzt ist man auf dem Hunt und stark frequentiertes Bergbaumuseum an der Pflockenstraße in Neuoelsnitz.
- Höhlteich und Höhlholz in Neuoelsnitz
- Naturlehrpfad am Concordiabach, Pfgerdeteich, Heinzigteich
- Bürger- und Familienpark ➥ Am Gradierwerk
?
?
?
Oberoelsnitz, Eichbergsiedlung, Waldesruh, Neuoelnitz, Mitteleloelsnitz, Neuwürschnitz