foto © fotobee.de - Weit oben am Gebirgskamm
Olbernhau ist eine Stadt mit 12.000 EW (1985).
1346 rtfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Olbernau.
1711 weilte Zar Peter I. in der Saigerhütte Grünthal und war begeistert. Heute ist diese 1537 gegründete Hütte das einzige erhaltene europäische Bauensemble der Buntmetallurgie und Museum.
1902 erhielt Olbernhau Stadtrecht.
Viele Profan- und Sakralbauten sind mit dem im Grünthaler Hammerwerk hergestellten Dachkupfer gedeckt - gerade so wie der Dresdner Zwinger oder der Stephansdom in Wien.
[B] Bahnhof *
[M] Markt
[m] Museum
[R] Rathaus ➥ Grünthaler Str. 28
[T] Theater
[1] Stadtirche
[2] Stadtpark
weiterhin:
- Rathaus Blumenau (15./16. Jh.) mit dem ersten Deutschen Strumpfmuseum im Mühlenanbau
- ehemaliges Rittergut in Blumenau, Hofwall, schöner Teich und Pfauengehege
?
Blumenau, Kleinneuschönberg, Niederneuschönberg, Oberneuschönberg, Olbernhau, Reukersdorf, Rothenthal