Bad Muskau / Mužakow ist ein Städtchen mit 3.845 (2010) auf 15,35 km² in 110m ü.NN. am Grenzfluß (Lausitzer) Neiße
Landespolitisch zur Oberlausitz gehörend, zählt Muskau geografisch und mental bereits zur Niederlausitz, in der sich auch der Spreewald befindet.
1253 wurde Muskau als "Mužakow" erstmals urkundlich erwähnt.
1452 erhielt der Ort Stadtrechte durch Wenzel von Biberstein verliehen.
1961 erhielt Muskau den prädikativen Namenszusatz "Bad".
[A] Aussichtspunkt Grünes Dreieck, Bergkirche
[M] Marktplatz. Der Marktbrunnen (1850), obwohl ständig umgebaut, blieb ein Wahrzeichen.
[R] Rathaus, Stadtverwaltung
[G] Grenze Deutschland/Polen im Grenzfluß Neiße
[1] Jakobskirche
[2] Gloriette
[3] Altes Schloss
[4] Neues Schloss, Schlossstraße
[5] Schlossvorwerk, Bauhof
[6] Orangerie
[7] Wehrinsel
[8] Gaststätte Zur Grenze
[9] Badeberge, Badepark, Villa Bellevue, Turmvilla
Der um 1820 von Fürst Pückler nach englischem Vorbild gestaltete malerische Muskauer Park/Park Mużakowski zählt seit Juli 2004 zum UNESCO-Welterbe. Die Anlage erstreckt sich über 550 Hektar beiderseits der Neisse.
Kromlau - Kromola. Das etwas westlich gelegene Dorf weist neben einem Schlosspark (19. Jh.), ein Kavaliershaus und die berühmte Rakotzbrücke auf.
Köbeln - Kobjelin