Pausa-Mühltroff ist eine Stadt mit rund 5.300 EW (2012), 4.300 EW (1999)
liegt in einem Längstal nahe der Weidaquelle; 460 m ü.NN; 38 km²; gegründet vermutlich im 6./7. Jh. durch Sorben/Wenden; 1263 erstmals urkundlich genannt, 1393 als Stadt; Gewerbegebiet, Park und Naturschutzgebiet Pausaer Weiden
Die Kleinstadt trägt einen Erdachsenschmiernippel auf dem Rathaus. Kräftiges Schmieren sorgt dafür, dass die Welt nicht aus der Bahn geworfen wird.
[A] Altmarkt
[B] Bahnhofstraße
[N] Neumarkt
[R] Rathaus Pausa
[1] Kiche St. Michaelis
[2] zum Eckardtspark, Albertquelle, Tiergehege
[3] Denkmal
[4] Bürgerhaus (Alte Turnhalle)
[5] Vorstadt
hatte 2.129 EW (1999). Als kleinste Stadt im Vogtlandkreis wurde sie 2013 mit Langenbach eingemeindet und zum Ortsteil der Doppelstadt.
[A] Altmarkt
[B] Bahnhofstraße
[N] Neumarkt
[R] Rathaus Pausa
[1] Schloss Mühltroff
[2] Schlosskapelle
[3] Schlossteich
weiterhin:
Schloss Thierbach mit Schlosspark, Kastanienallee
?
Pausa mit Ebersgrün, Thierbach, Unterreichenau, Wallengrün
Mühltroff mit Langenbach und Kornbach