Bredstedt ist eine Stadt mit rund 5.000 EW (2012) am Geestrücken, umgeben von weiten Marschgebieten und hügeligen Wäldern
1231 der Ort als "Bredstedterkoog" erstmals in einer Besitzurkunde ("Erdbuch") des Königs Waldemar II. aufgeführt.
1477 erhielt Bredstedt die Fleckensgerechtigkeit.
Bis 1864 war der Marktflecken königlich dänisch, dann kam er zu Preußen und zum Kaiserreich.
1900 erhielt Bredstedt die Stadtrechte.
Wann wurde Bredstedt offiziell Luftkurort?
[B] Bahnhof (1887)
[M] Marktplatz, dreieckig und lang gestreckt mit schönen Backsteinhäusern
[R] Rathaus
[T] Bürgerhaus
[1] Oldtimer-Museum
[2] Naturzentrum Mittleres Nordfriesland
[3] Kirche am Kirchensteig
[4] Nordfriisk Futuur Instituut
[5] Mühlenteich am Mühlendamm
[6] Sparkassenpark
[?] mystischer Quellort, wo?
weiterhin:
Der Stollberg (43m) erlaubt den besten Weitblick über Kooge und Wattenmeer.
?
Almdorf, Bordelumsiel, Bredstedt, Reußenköge, Struckum, Sönnebüll, Vollstedt, Breklum, Brommelund, Dörpum, Dörpumfeld