zur tourbee homepage Flagge von Schleswig-Holstein SH • Kreis Plön • Lütjenburg
Lütjenburg Marktplatz

fotos © fotobee.de - der Marktplatz von Lütjenburg

Lütjenburg

Lütjenburg in Holstein ist eine malerische Kleinstadt mit rund 5.400 EW (2012).

ortsgeschichtlich

1138/39 wurden die hier siedelnden Wagrier schließlich besiegt und unter deutsche Herrschaft gebracht.
1163 fand Bischof Gerold von Oldenburg/Lübeck bereits eine kleine Ansiedlung deutscher Siedler bei der zuvor errichteten Kirche (1156?) vor. Die Siedlung entwickelte sich als Rast- und Marktort
1275 erhielt Lütjenburg das Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

Amtshaus Lütjenburg in Holstein

[A] Amtshaus[M] Markt, Brunnen
[R] Rathaus
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Lütjenburg

[1] Kirche St. Michaelis (1230/40), einschiffige gewölbte Backsteinkirche, Westturm mit barocker Haube, Flügelaltar (1467), Renaissance-Kanzel (1608)
[2] Stadtbücherei
[3] Mühlenberg ➥ Mühlentreppe
[4] Alter Posthof mit zweigeschossigem Fachwerk und Walmdach (17.Jh.)

[5] Färberhaus, heute Standesamt
[6] ehem. Schmiede (17. Jh.), Zeigelmauerwerk, Krüppelwalmdach,Betrieb bis 1964 ➥ Markt 4

Bäckerhaus Lütjenburg

Färber- und Bäckerhaus (1790), eingeschossig, Backstein-Traufhaus mit Mansardendach, Tür im Rokoko-Zopfstil
Lütjenburg in Holstein

altes Haus an alter Mauer

weiterhin:

parkig

natürlich

weitsichtig

funktionsfähiger Bismarckturm mit gutem Panoramablick

event

persönlich

?

Stadtteile/Eingemeindung

Lütjenburg in Holstein, Turmhügelburg

foto © Anne Bermüller / pixelio.de - Turmhügelburg in Lütjenburg

Behrensdorf, Giekau, Helmstorf, Hohwacht (Ostsee), Klamp, Lütjenburg, Panker, Tivoli, Tröndel