
fotos © schuldes / fotobee.de - meist herrscht reges Markttreiben in Herrenberg.
Herrenberg ist eine Große Kreisstadt mit rund 30.000 EW, am Rande des Schönbuch und im Herzen des Korn- und Zwetschgengäus
ortsgeschichtlich
1278 wurde Herrenberg erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt wurde im 13. Jh. von den Pfalzgrafen von Tübingen gegründet.
1382 wurde Herrenberg wirtembergische Amtsstadt.
1635 kam es zu einem vernichtenden Stadtbrand.
Über den Fachwerkbauten der Altstadt thront die mächtige spätgotische Stiftskirche (Glucke genannt) mit der barocken Kuppelhaube. Der Herrenberger Altar von Jörg Ratgeb, einst Hochaltar in der Kirche, steht heute in der Stuttgarter Staatsgalerie.

Stuttgarter Straße 18. Das Fachwerkgebäude ist eines der ältesten erhaltenen bürgerlichen Häuser der Stadt. Es hat den Stadtbrand von 1635 unbeschadet überstanden.
Die Bauweise lässt eine Erbauung im 15. Jh. vermuten. Von 1871 bis 1989 war hier das Gasthaus Zum Deutschen Kaiser. Mit Renovierung 1990 wurde auch die originale Farbfassung nach alten Befunden wieder hergestellt.
sehenswerte Innenstadt

Die Innenstadt wurde 1983 als Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. Die lückenlos erhaltenen historischen Gebäude erhielten mit einem einzigartigen Fachwerkpfad bauhistorische Erklärungen, die auf fachwerkliche Besonderheit hinweisen. Der Ort an der Deutschen Fachwerkstraße bietet also rassiges Anschauungsmaterial zur gesamten Fachwerkpalette - von fränkisch bis alemannisch. Spitze!


[R] Rathaus, Klassizismus
[M] Markt, leicht ansteigend, mit Brunnen
[1] Ruine auf dem Schlossberg
[2] Stiftskirche, Gotik, wuchtiger Turm mit Zwiebeltürmchen

[3] ehem. Vogtei (1655) Kirchgasse 2, heute Oberamt
[4] Spitalkirche
[5] Stiftsfruchtkasten, reich ornamentiertes Fachwerk
[6] Stadtbücherei
[7] Christuskirche am Friedhof
[8] Bebenhäuser Klosterhof, Bronngasse
[9] Stadthalle
museal: Glockenmuseum in der Stiftskirche
natürlich
Den hinter der Altstadt beginnenden ältesten Naturpark in Baden-Württemberg mit Wildgehege hat man weise bestehen lassen. Vielleicht auch deshalb kommt es zu Verwechselungen mit Irland, der grünen Insel.
event
?
Stadtteile/Eingemeindung

Affstätt, Gültstein, Haslach, Kayh, Kuppingen, Mönchberg