Marktgemeinde mit rund 9.900 EW (2012) Theaterdorf im Allgäu mit Freilichtbühne und Theaterkästle;
Flachsmuseum im Kultur- und Verkehrsamt, Knochenstampfmühle und naturkundliche Sammlung
Marktgemeinde mit rund 4.900 EW (2012), Kneipp-Kurort und Wintersportzentrum;
1170 Schenkungsurkunde eines Priesters Hundilanc
Rathaus(1616), Frühbarock, ehemals Sommer- und Jagdresidenz der Augsburger Fürstbischöfe
Marktgemeinde mit rund 4.000 EW (2012)
heißer Wandertipp: Naturidyll Eschacher Weiher in 900 m ü.NN.
Marktgemeinde mit rund 7.800 EW (2012)
Gemeinde mit rund 3.000 EW (2012) im Allgäu, an der Iller, im Ost des Balderschwanger Tals unweit vom Breitachklamm, Geißalpsee, zwischen Sonthofen und Oberstdorf - das lohnt allemal.
Stadt mit rund 14.000 EW (2012) am Länder übergreifenden Naturpark Nagelfluhkette
sehenswert:
- historisches Zentrum um den Martinsplatz
- Rathaus (17. Jh.) ehemals Schloss (1550/1620)
- Hofmühle mit Wasserrad
Diepolz - Algäuer Bergbauernmuseum, historische Alpe, erhebendes Bergpanorama;
Sesselliftbahn auf den Mittaggipfel (1451m), Ausgangspunkt für Wanderungen, Skibetrieb
etwas westlich bei Bühl lädt der Alpsee zum Bad, am Kleinen Alpsee
auch beheiztes Bad
Gemeinde mit rund 900 EW (2012)
Sturmannshöhle, einzige begehbare Naturhöhle im Allgäu
Marktgemeinde mit rund 7.300 EW (2012), heilklimatischer Schrothkurort im größten Sommerweidengebiet; Erlebnisbad
Den Alp-Abtrieb kann man alljährlich im September in Steibis und Thalkirchdorf
als volkstümliches Schauspiel erleben.
in Knechthofen Freilicht-Bauernhausmuseum, 's Huimatle
Marktgemeinde mit rund 4.700 EW (2012)
sommerfestliche größte Burgruine im Oberallgäu mit Bergfried (24m) und Aussichtsterrasse sowie Museum,
Sulzberger See (Bad, Eislaufen), Rottachsee (Segeln, Angeln usw.);
winterlich gespurte Skating- und Klassikloipen
Marktgemeinde mit rund 2.500 EW (2012)
Marktgemeinde mit rund 5.100 EW (2012)
Ruine Alttrauchburg bei Kleinweile-Hofen mit rustikaler Gaststätte,
OT Wengen mit Schau für Fans von Modelleisenbahnen
Marktgemeinde mit rund 4.800 EW (2012), Ort in rund 900 m ü.NN. mit einer der schönsten Rokokokirchen der Region, St. Pankraz; Filzwerkstatt und wechselnde Ausstellungen in der ehemaligen Schule;
Bio-Schaukäserei
Golfplatz