Das Kreisgebiet Rhön-Grabfeld umfasst im Westen einen Teil der Rhön, im Osten das Grabfeld - ein seit Jahrtausenden besiedeltes fruchtbares urig fränkisches Kulturland und fränkisches Urgebiet. Wieder in der Mitte Deutschlands, reichte es einst bis ins Thüringische. Das herbe Rhöngebiet mit seinen baumlosen Kuppen wurde als Bioshpärenreservat 1991 von der UNESCO unter besonderen Schutz gestellt. Genauer gesagt wird hier die traditionelle Arbeit und Kultur der Menschen vor der Natur geschützt und mit dieser in Einklang gebracht. Ein menschenfreundlicher Landstrich also, in der auch Rhönschaf, Biosphärenrind und der Wandervogel heimisch sind.

Aubstadt

Gemeinde mit rund 750 EW (2012)

Großeibstadt

Gemeinde mit rund 1.200 EW (2012)
Altstadt mit fränkischem Fachwerkensemble, Torhaus (um 1631), historische Schmiede mit Wohnung und Tordurchfahrt

Hausen (Rhön)

Gemeinde mit rund 700 EW (2012)Burgruine und Kapelle Hillenberg
Naturdenkmale: Eisgraben, Frauenhöle

Heustreu

Gemeinde mit rund 1.300 EW (2012) 2km nordöstlich Bad Neustadt, wo die nach Süden gerichteten Steilhänger der Fränkischen Saale die Sonnenwärme fangen und der warme Boden für eine fast südländische Busch- und Heidelandschaft sorgt.

Höchheim

Gemeinde mit rund 1.200 EW (2012);
Burggut mit mittelalterlicher Zehntscheune;
etwa 2km östlich in Irmelshausen: eines der bedeutendsten Bauten der fränkischen Renaissance, eine Wasserburg, die ihre Ursprünge im 14. Jh. als Besitz der Freiherren von Bibra hat, von außen zu besichtigen.

Niederlauer

Gemeinde mit rund 1.700 EW (2012)
Dicker Turm (Wachturm) Turmstraße

Oberelsbach

Marktgemeinde mit rund 2.800 EW (2012)
sehenswertes Altstadtensemble am Kirchberg mit ehemaligem Schulhaus, Geburtshaus des Barockkomponisten Valentin Rathgeber
Tabakpfeifenmuseum
Haus der Langen Rhön
Naturdenkmal: Prismenwand aus Basaltsäulen am Gangolfsberg (737 m).
Ein gut beschreibender Rundwanderweg führt in ca. 2 Stunden auch zu weiteren Felsformationen wie dem Teufelskeller und vorbei an alten Ringwallanlagen. Auch zum Basaltsee?

Saal an der Saale

Saal an der Saale

Marktgemeinde mit rund 1.500 EW (2012)
altstädtischer Ortskern mit Rathaus, Saalebrücke (18. Jh.)

Schönau an der Brend

Gemeinde mit rund 1.200 EW (2012)
- Burgwallbach mit schönem Badesee
- Burg Schönstein

Sulzdorf an der Lederhecke

Gemeinde mit rund 1.100 EW (2012) am Rande der Haßberge
Im Dorf Sternberg etwa 3km nördlich steht ein so genannter Bayernturm, der von einer Aussichtsplattform in 40 m Höhe einen weiten Blick ins Grabfeld ermöglicht;
Schloss Sternberg und Schloss Brennhausen

Sulzfeld

Gemeinde mit rund 1.700 EW (2012)
Sandhof erinnert daran, dass hier auch Sandsteinformationen aufgeschlossen wurden. Weichere mergelreiche Schichten der Keuperzeit sind vorherrschend. An einem Geologiepunkt bei Kleinbarsdorf kann man eine solche Schicht gut studieren. Oder auch nur betrachten.
- Judenhügel (346m), ortshöchster guter Aussichtspunkt
- Badesee mit Seepromenade und Camping
- Burgruine Wildberg
- Wasserschloss in Kleinbardorf, Renaissance
OT Leinach

Städte und Gemeinden im Kreis / EW geschätzt

Aubstadt Burglauer 1.600, Bad Neustadt, Bad Königshofen, Bastheim 2.100, Bischofsheim Fladungen Großbardorf 900, Großeibstadt Hausen (Rhön) Hendungen 1.000, Herbstadt 650, Heustreu Höchheim Hohenroth 3.500, Hollstadt 1.500, Mellrichstadt Niederlauer Nordheim v.d. Rhön 1.100, Oberelsbach Oberstreu, Ostheim v.d. Rhön, Rödelmaier 900, Saal Salz 2.300, Sandberg 2.600, Schönau a.d.Brend, Sondheim v.d. Rhön 1.000, Stockheim Unterfr 1.100, Strahlungen 900 Sulzdorf a.d. Lederhecke, Sulzfeld Trappstadt 1.000 Unsleben 900, Willmars 600, Wollbach 1.300, Wülfershausen a.d.Saale 1.500