Neuenhaus ist eine Stadt mit rund 9.800 EW (2012) in der Grafschaft Bentheim und Sitz der gleichnamigen Samtgemeinde
Die Dinkel ist 89 km lang und pendelt zwischen Deutschland und der Niederlande als Zubringer der Vechte.
1328 wurde die unter Graf Johann II. zu Bentheim an der Dinkel angelegte Wasserburg erstmals urkundlich erwähnt. Der Bau erfolgte auf einer erhöhten Rodung zwischen zwei Wasserläufen der sich hier teilenden Dinkel. Dieser Ort wurde erst Dinkelrode genannt, später zu Abgrenzung zu einer älten Burg "dat nyje Hus".
1369 erhielt Neuenhaus die Stadtrechte.
Denkbar, dass die Kerben im Portal der Kirche mit Löffeln aus dem weichen Bentheimer Sandstein geritzt wurden, weil man dieses Pulver im Mittelalter für ein wirksames Gewürz gegen Krankheiten hielt.
[m] Kunstverein Grafschaft Bentheim
[A] hist. Rathaus, Hauptstr.
[R] neues Rathaus < Denkmalsweg
[1] Mühlenkolk
[2] ev. Kirche
[3] Haus Wessels
weiterhin:
- Veldhausener Sandstein-Mühle. Hier wird samstag nachmittags noch Korn gemahlen (2002).
Sandstein war im Mittelalter ein wichtiges Handelsgut, wurde vorwiegend nach Holland geliefert.
Neuenhaus, Hilten, Veldhausen, Grasdorf