zur tourbee homepage Flagge von Baden-Württemberg BW • Landkreis Biberach • Riedlingen
Riedlingen an der Donau, Kreis Biberach

foto © Albrecht E. Arnold / pixelio.de - Riedlingen an der Donau

Wir suchen weitere Fotos

Riedlingen

Riedlingen ist eine Stadt mit über 10.000 EW (2007) auf 64,96 km² in 540m ü.NN. an der Donau und am Donau-Rad-Wanderweg

ortsgeschichtlich

1250 erfolgte die Gründung durch die Grafen von Veringen.
1300 verkauften die Veringer Riedlingen an die Habsburger. Bis 1805 gehörte es zu Vorderösterreich.
1334 erging die kaiserliche Befreiung von fremden Gerichten und Verleihung der Stadtrechte für Riedlingen.

sehenswerte historische Altstadt

Die ehemals vorderösterreichische Stadt ist fast vollständig erhalten und geprägt durch einen Mix kleinerer und stattlich großer hochgiebeliger Bürger- und Patrizierhäuser, Klosterhöfe und Gasthäuser. Sie steht unter Denkmalschutz.

[M] Marktplatz, lang gezogen
[m] Heimatmuseum
[R] Rathaus mit zwei Staffelgiebeln
[W] zur Weilervorstadt, Weilerkapelle

Markantes und Sehenswertes in der Innenstadt von Riedlingen

[1] Kaplanshaus
[2] St. Georgskirche (14. Jh.), Gotik
[3] Zwiefalter Tor
[4] Zellemeesturm
[5] Mühle, Mühlinsel

[6] Lichtspielhaus
[7] Feuerwehrmuseum
[8] städtische Galerie
[9] ehemaliges Kapuzinerkloster, Bücherei ➥ Kapuzinergasse
10 Christuskirche

weiterhin:

Basilika im Heiligkreuztal, Frühgotik

traditionell

Die schwäbisch-alemannische Fasnet ist belebt mit Figuren, die man auch außerhalb der Narrenzeit am Narrenbrunnen in der Fußgängerzone findet, gekrönt von einem Riedlinger Storch. Denn auch die Störche sind hier närrisch genug, seit Stadtgründung(?) jährlich in Riedlingen zu nisten.

persönlich

?

Ortsteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Riedlingen

Bechingen, Daugendorf, Eichenau, Grüningen, Neufra, Pflummern, Riedlingen, Zwiefaltendorf