Wildberg ist eine Kleinstadtstadt mit rund 9.800 EW (2012) am Ostrand des nördlichen Schwarzwaldes. Das historische Stadtzentrum liegt auf einem Buntsandsteinplateau, das vom Fluss Nagold umflossen wird.
1188 wurde Wildberg erstmals erwähnt, Effringen bereits 1005.
1237 wurde Wilberg urkundlich als Marktflecken erwähnt, als die Eingliederung in die Herrschaftsbereich der Grafen von Hohenberg erfolgte.
1445 erhielt der Ort das Stadtrecht.
1637 ging das Stadtrecht verlustig.
1945 verlor Wildberg durch Kriegszerstörung einen großen Teil an Gebäuden seiner historischen Altstadt.
Ortslage an einer Nagoldschleife
[B] Bahnhof
[C] Caravan Stellplatz
[M] Marktplatz
[R] Rathaus (1480) mit modernem Erweiterungsbau > Marktstraße 2
[1] Kirche (1464), Gotik, markanter Turm > Kirchgasse
[2] Schlossruine
[3] historisches Wasserrad
[4] Museum Wildberg im Fruchtkasten, dem Speicher ( 13. Jh.) des ehemaligen Dominikanerkloster Reuthin. Darin wird unter anderem die Geschichte der Klosteranlage dokumentiert ➥ Klosterhof 2
[5 ] Hexenturm, steinern, Stadtmauerreste > Turmgasse
[6] Arrestturm ➥ Turmgasse
[7] Hirschbrücke (1594), steinerne Gewölbebrück, 32 m die Nagold überspannend
[8] Kirche
weiterhin:
- Segelflugplatz Wächtersberg
Wildberger Schäferlauf (seit 1723) in geraden Jahren am dritten Juli-Wochenende. Heimattheaterstück, Trachten der Schwarzwälder Schäfer, Schäferlauf und Diegerkrönung
Effringen, Gültlingen, Schönbronn, Sulz am Eck