Wiesensteig ist eine Stadt mit rund 2.000 EW (2012) an der Fils und A8
861 wurde Wiesensteig wird erstmals urkundlich erwähnt, als da ein Benediktinerkloster gegründet wurde.
1356 erhielt Wiesensteig das Stadtrecht.
[B] Bahnhof
[M] Markt, Marktbrunnen mit Elefant als Säulenfigur. Die Grafen von Helfenstein führten ihn im Wappen. Als das Geschlecht der Helfensteiner ausstarb (17. Jh.), avancierte der Elefant zum Wappentier der Stadt. Der Markt ist umgeben mit schönen Fachwerkhäusern
[m] Museen
[R] Rathaus
[?] Helfensteinerschloss (Mitte 16. Jh.), heute als Bürgerhaus und Konzertsaal genutzt
[1] Pfarrkirche St. Cyriakus, nach Zerstörungen im 30jährigen Krieg neu aufgebaut, barocker Chorraum und klassizistische Schiff (18. Jh.) ➥ im Gräble
[2] Alte Turnhalle
[3] Aussichtspunkt Ebele NW
weiterhin:
- Klosterkirche, ummauert ➥ Klosterstraße
- Prälatur
- Badhaus
- japanischer Garten
- Luthereiche
?
?
Johann Baptist Sträub, 1704 in W. geboren, Hofbildhauer in Bayern
Eselhöfe, Kölleshof, Todsburg