Hohenstaufen, mythische Kuppen im staufischen Kernland
Der Bergkegel des Hohenstaufen bildet mit Hohenrechberg und Stuifen die "Dreikaiserberge" im kleinen Rehgebirge. Hier baute das sagenumwobene Geschlecht mittelalterlicher Herzöge, Könige und Kaiser seine ersten Burgen und Klöster und gewann bald Macht und Einfluss über Mitteleuropa und den Mittelmeerraum.
Gemeinde und Erholungsort mit etwa 2.100 EW
ehemaliges Prämonstratenserkloster, Altarweihe 1188 in Anwesenheit des Stauferkaisers Friedrich I. (Barbarossa). Erhalten blieb u.a. die Ulrichskapelle (um 1500), Gotik, mit Bildtafeln der Ulmer Malerschule.
Kapelle und Klosterbezirk dienen als Kulisse für sommerliche Freilichtspiele. Die Klostervilla enthält u.a. ein Naturkundliches Informationszentrum.
Gemeinde mit rund 5.000 EW (2012), mit Eckwälden.
Seit 2007 trägt die Gemeinde den Namenszusatz "Bad".
Gemeinde mit rund 3.600 EW (2012), Burgruine Hiltenburg
Gemeinde mit rund 2.100 EW (2012) und Burg Leimburg
Gemeinde mit rund 1.000 EW (2012)
Gemeinde mit rund 7.700 EW (2012)
Burg Staufeneck
Gemeinde mit rund 3.900 EW (2012) nahe der B29 zwischen Göppingen und Hohenstaufen.
ausgezeichnet erhalten:
Das Wäscherschloss - so genannt, eigentlich Burganlage (1220/50), noch genauer lediglich das Vorwerk der einstigen Burg Büren, deren Herren sich später Staufer nannten. Hier also wurzelte die Staufer-Dynastie. Konrad der Wascher gehörte zur Burgmannschaft des Hohenstaufens. Nach ihm wurde das Schloss benannt, das sich im Laufe der Zeit zu einer der schönsten und besterhaltenen Burganlage der Region mit tollen Perspektiven entwickelte. Wie der Wascher zu seinen Namen kam, ist da vergleichsweise uninteressant. War er das uneheliche Kind einer Wäscherin? Keiner von uns war dabei.
zugehörig:
Eselhöfe, Kölleshof, Todsburg
Gemeinde mit rund 3.000 EW (2012)
Adelberg Aichelberg 1.250, Albershausen 4.200, Bad Boll, Bad Ditzenbach, Bad Überkingen 3.800, Birenbach 1.900, Böhmenkirch 5.500, Börtlingen 1.700, Deggingen 5.200, Drackenstein 400, Donzdorf Dürnau 2.100, Ebersbach an der Fils, Eislingen/Fils Eschenbach 2.100, Gammelshausen 1.400, Geislingen an der Steige Gingen an der Fils 4.400, Göppingen Gruibingen Hattenhofen 2.900, Heiningen 5.000, Hohenstadt 700, Kuchen 5.500, Lauterstein, Mühlhausen im Täle, Ottenbach 2.400, Rechberghausen 5.300, Schlat 1.600, Salach Schlierbach 3.800, Süßen, Uhingen, Wäschenbeuren Wangen 3.100, Wiesensteig, Zell unter Aichelberg