foto © World travel images / Bad Mergentheim, Rathaus
Bad Mergentheim ist eine Große Kreissstadt mit rund 22.500 EW (2010).
Die Stadt ist zudem Kurort mit Schlafschule (2005), Heilbad von internationalem Ruf.
1058 wurde Mergentheim erstmals urkundlich erwähnt.
1340 erhielt Mergentheim Stadtrecht.
1526 bis 1809 Residenz der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ritterordens
1926 wurde Mergentheim offiziell zu Bad Mergentheim.
mittelalterliches Stadtbild mit zeitgemäßer Fußgängerzone, die gern zum Schloss geleitet
[A] Altes Rathaus (1564) mit Staffelgiebel, Renaissance de luxe - im Bild oben
[B] Bahnhof am Bahnhofplatz
[M] Marktplatz mit rundum Baudenkmäler im flotten Mix aus Barockpalais und kraftvollen Fachwerken, Brunnen
[R] Neues Rathaus
[1] Münster St. Johannes (1250-70) am Marktplatz
[2] Museum
[3] Deutschordensschloss (12. Jh. bis 1780 ) mit Museum, barocke Schlosskirche (1730-35).
[4] Schlosspark, u.a. mit Schellen- und Halbmondhäuschen
[5] weiter östlich: Kurpark mit Wandelhalle, Wilhelmsquelle
[6] Kapuzinerkloster
[7] Sporthalle
[8] Marienkirche (1320-30)
[9] Kulturforum mit wechselnden Ausstellungen, Archiv und Stadtbücherei
?
Althausen, Apfelbach, Bad Mergentheim
Dainbach: Rathaus von 1590,
Dörtel, Edelfingen, Hachtel, Herbsthausen, Lillstadt, Lustbronn
Löffelstelzen: Barockkirche
Markelsheim: malerischer Weinort, Bergkirche
Mönchshof, Neunkirchen
Rengershausen, Rot
Stuppach mit Stuppacher Madonna (1519) von M. Grünwald
Wachbach: Schloss