Der Kreis Rastatt umfängt ein Gebiet, in dem das Rheingold bechert, die Murg murgelt und der nahe nördliche Schwarzwald die Luft filtert - ein Landstrich nahe am Sonnenschein, von märchenhaften Schlössern durchsetzt. Dazu der imposante Rotenstein. Die Schattenseiten weltmächtiger und kirchlicher Privilegien verlieren sich gern in einseitigen Chronologien, eine angebliche Werteordnung begründend.
Gemeinde mit rund 3.300 EW (2011)
Gemeinde mit rund 6.000 EW (2011) auf 13,9 km² in 121 m ü.NN. an der Oberrheinischen Tiefebene. Mit Beginn der Zeitrechnung führte hier eine römische Militärstraße vorbei.
496 übernahmen die Franken die Herrschaft über das allemanische Gebiet nördlich der Murg.
991 älteste urkundlich nachweisbare Erwähnung als Besitz des Klosters Weißenburg.
1389 wurde das Dorf an das Kloster Lichtenthal verpfändet.
1950 begann die Produktion von exklusiven Sportcabriolets durch die "Veritas Badische Automobilwerke GmbH in Bietigheim.
Gemeinde mit rund 6.000 EW (2011)
Tipp: Wandern am Gertelbachtal bis an die Wasserfälle
foto © Rainer Sturm / pixelio.de - Murgbrücke bei Forbach
Gemeinde und Ferienort mit rund 5.500 EW in 330 bis 1000 m ü.NN; zwischen Hohluch und Hohem Ochsenkopf
gedeckte Holzbrücke über die Murg, 40 m Spannweite, 1954 neu aufgebaut
etwas weiter: Schwarzenbach-Stausee
Gemeinde mit rund 5.000 EW (2012)
Spargeldorf - beste Quelle für entsprechende Rezepte, beispielsweise für eine Spargeltorte?
Gemeinde mit rund 4.600 EW, nordwestlich von Baden-Baden, bekannt für die Rennbahn des Baden-Badener Pferderennens.
Gemeinde mit rund 11.000 EW westlich von Baden-Baden
- Bergsee am Bergwald
- Klostergut Fremersberg
zugehörig:
Ebenung, Halberstung, Kartung, Leiberstung, Liedelshof, Müllhofen, Schiftung, Winden
Baden-Baden (kreisfrei), Au am Rhein, Bietigheim Bischweier 3.000, Bühl Bühlertal, Durmersheim 11.800, Elchesheim-Illingen 3.200, Forbach Gaggenau Gernsbach Hügelsheim Iffezheim Kuppenheim Lichtenau (Baden) Loffenau 2.500, Muggensturm 6.200, Ötigheim 4.500, Ottersweiler 5.800, Rheinmünster 6.600, Sinzheim, Steinmauern 3.000, Weisenbach 2.500