Herrieden ist eine Stadt mit rund 8.600 EW (2012) im Kreuzungspunkt vom Ansbacher Weg und Feuchwanger Karpfenradweg
797 wurde Herrieden als "Hasareoda" erstmals urkundlich erwähnt. Es handelte sich da wohl um eine Rodungssiedlung von Möchen.
1230 erhielt das bereits befestigte Herrieden das Stadtrecht.
1305 traf ein vernichtender Brand die Stadt.
Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung markieren noch die Grenzen der Altstadt.
[M] Markt
[R] Rathaus XStr. Nr. (Baujahr, Baumeister), Baustil usw.
[1] Fronfeste ➥ An der Stadtmauer
[2] Fünfeckscheune
[3] ehem. fürstbischöfliche Brauerei, Stadtschloss ➥ Herrnhof
[4] Frauenkirche am Marktplatz
[5] Stiftsbasilika
[6] Stadtmauer, Turmstraße
[7] Stadtpark
weiterhin:
?
?
Angerhof, Birkach, Bittelhof, Brünst, Buschhof, Böckau, Elbersroth, Esbach, Gimpertshausen, Gräbenwinden, Herrieden, Heuberg, Hohenberg, Höfstetten, Kugelmühle, Lammelbach, Lattenbuch, Leibelbach, Leuckersdorf, Leutenbuch, Limbach, Manndorf, Mühlbruck, Neunstetten, Niederdombach, Oberschönbronn, Rauenzell, Regmannsdorf, Roth, Rös, Sauerbach, Schernberg, Schreinermühle, Schönau, Seebronn, Sickersdorf, Stadel, Stegbruck, Steinbach, Velden, Winn