zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Landkreis Coburg • Seßlach

Seßlach

Seßlach ist die zweitkleinste Stadt Bayerns mit nur rund 1.200 EW (1999) an der Rodach

ortsgeschichtlich

1223 wurde der Ort erstmals als "Sezzelaha" in einer Urkunde genannt.
1244 wurde der Ort im Streit zwischen Herzog Otto VIII. von Andechs-Meranien und den Bischöfen von Würzburg völlig zerstört.
1335 erhielt Seßlach durch Kaiser Ludwig d. Bayer das Stadtrecht. Dieses schloss das Befestigungsrecht, das Braurecht und die Rügegerichtsbarkeit ein.

sehenswerte Altstadt

Wir bestaunen ein baugeschichtliches Kleinod in vollständiger Geschlossenheit und Umschlossenheit. Die Befestigungsanlage mit den drei Stadttoren ist vollständig erhalten. Wer hindurch schreitet, möglicherweise nach einem Eimer Bier aus der stadteigenen Brauerei (drittes Augustwochenende), schwebt über Kopfsteinplaster durch verwinkelte Gassen, an Fachwerkhäusern vorbei, meist Bauten aus 17./18. Jh..

[A] Altstadthof
[R] Rathaus (16. Jh.)
[M] Maxmilianplatz

 Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

[1] Johanneskirche
[2] Stadttor?
[3] Stadtmauer
[4] Stadtmühle

- alter Kornspeicher
- Fürstbischöflich Würzburgische Salzfaktorei

weiterhin

wenig südlich im Tal zwischen Rodach und Itz das Schloss Wiesen, nicht unbedingt repräsentativ, dafür viel Sinniges und Geistiges bietend, z.B. Schnapsbrennerei?

event

museal

?

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Coburg

Autenhausen, Bischwind,Dietersdorf, Gehegsmühle, Gemünda, Hattersdorf, Heilgersdorf, Krumbach, Lechenroth, Merlach, Oberellendorf, Rothenberg, Seßlach, Unterellendorf