foto © Deti / pixelio.de - Leibniz Rechenzentrum u. Fakultät für Mathe / Informatik
Garching bei München ist eine Stadt mit rund 16.000 EW (2012) an der Isar nördlich von München.
915 wurde Garching wurde erstmals urkundlich in einem Besitzverzeichnis des Tegernseer Klosters erwähnt. Besiedelt war der Ort nachweislich früher. Der Ortsname leitet sich ab von "Gouvirihhing (bajuwarisch: "Besitz des Gouvirich"). In heutiger Schreibweise steht der Name erstmals in einer päpstlichen Bulle vom Jahre 1260.
1990 erfolgte die Verleihung der Stadtrechte für Garching.
In Garching besteht ein Hochschul- und Forschungszentrum mit dem größten Campus der TU München. In Hochbrück sind Unternehmen der Autobranche ansässig. Als wirtschaftlicher Schwerpunkt gilt Unterföhring.
[R] Rathaus
[T] Theater im Römerhof
[U] Bahn
[1] Stadtbücherei
[2] Bürgerhaus, Bürgerplatz
[3] VHS
[4] Musikschule
[5] zum Mühlenpark, Mühlengasse, Mühlenbach
[6] Jugendbürgerhaus
[7] Kirche St. Katarina
[8] Kirche St. Severin
[9] Laudatekirche
[?] Was ist wirklich sehenswert und wieso?
Nördlich vom Mallertshofer See erstreckt sich eine artenreiche Weidelandschaft mit lichten Mischwäldern, in der sich Naturfreunde gern auf die Pirsch begeben.
?
Hochbrück, Garching, Dirnismaning