Mellrichstadt ist eine moderne Kleinstadt mit rund 6.500 EW (2004), kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Streutals in der der Hochrhön
822 wurde Mellrichstadt erstmals als "Madalrichistreuua" urkundlich erwähnt.
1232 erhielt Mellrichstadt die Stadtrechte.
Als alte Ackerbürgerstadt natürlich nicht mehr umwaldet. Dafür zeigt es noch immer seine zahlreiche Fachwerkbauten hinter noch fast vollständig erhaltenem Wall und begehbarer Stadtmauer mit Bürgerturm, Zwinger...
[B] Bahnhofstraße
[L] Linsenbrunnenplatz
[M] Markt
[m] Museum/Galerie
[R] Rathaus
[1] Amtsgericht, Altes Schloss Hauptstraße 4, Amtshaus, Amtskellerei, Schlosshof
[2] Spitalkirche, Spital, Spätgotik
[3] Bücherei
[4] Alfons-Halbig-Anlage
[5] Hallen- und Wellenfreibad, Kneippanlage, Minigolf
[6] Kapelle am Großenberg
[7] Stadtpfarrkirche St. Kilian
[8] Torkelstube am Mühlgraben, [P] Streuwiese
[9] Eichersmühle am Leubach/Untere Pforte
weiterhin:
- Naherholungsgebiet, Industriestraße
- Flugplatz am Bischofsberg mit Angebot an Rundflügen
Eußenhausen - Ruine Elmbach/Kirchenruine
Roßrieth - Wasserschloss
Mühlfeld - Schloss Wolzogen mit thüringer Porzellansammlung, Berkacher Str. 5
Mellrichstadt wird von sechs eigenartig schmucken Ortsteilen, Wiesen und Ackerland umrahmt.