Doberlug-Kirchhain

Doberlug Schloss © LianeMHauptstraße in Doberlug

Stadt mit rund 9.000 EW (2012) auf 148,93 km² in 97m ü.NN.

ortsgeschichtlich

Die wald- und wildreiche Umgebung bot sich bestens als privilegiertes Jagdrevier an. Das wusste schon Kurfürst Johann Georg zu schätzen. Die Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges erforderten "neben" wirtschaftspolitischen Maßnahmen auch eine Rennaisance herrschaftlicher Pracht.
Mit dem Umbau des Schlosses unter Christian I. als Herzog von Sachsen Merseburg vereinten sich Wehrhaftigkeit (Turm, Graben) und repräsentativer Wille (Schlossportal, Ballustrate im viereckigen Innenhof) im Stile der Renaissance. Eine Kirche als mögliches Grabgelege unterstrich den dynastischen Aanspruch.

1654 erfolgte die Gründung der Barockstadt Dobrilugk durch Herzog Christian I. zur Belebung der Wirtschaft in der Niederlausitz.
Vergünstigte Ansiedlung tragfähiger Gewerke und Förderung einer gewissen Infrastruktur mit "sozialem Wohnungsbau" zog eine entsprechende Einwanderungswelle nach sich. Neben dem dominierenden Handwerk entwickelte sich die Tuchmacherei. Auch die Fischzucht war eine wichtige Einnahme- und Versorgungsquelle. Ab 1680 durften die Bürger sogar ihr eigenes Bier brauen.

Der kleine Fürstensitz entwickelte sich zur Bürgerstadt und zum wichtigen regionalen Verwaltungszentrum.

sehenswerte Innenstadt von Doberlug
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Doberlug

Bürgerhäuser (17. Jh.)
[R] Rathaus
[S] Schlossplatz

[1] Schloss Doberlug (1657?)


Klosterkirche St. Marien neben dem Schloss von Doberlug

[2] Pfarrhaus
[3] Refektorium
[4] Klosterkirche

Das 1184 gegründete Kloster wurde 1541 im Zuge der Reformation aufgehoben. Von der Anlage blieben die Klosterkirche St. Marien und das Refektorium erhalten, einst durch Seitenflügel mit einander verbunden. Der einstige Mönchsfriedhof wurde später zum Lustgarten am Schloss.


[5] Stadtmauer
[6] Rautenstock, ehemaliges Gästehaus des Schlosses


sehenswert in Kirchhain

1234 wurde Kirchhain in der Niederlausitz erstmals urkundlich erwähnt.

[R] Rathaus
[M] Markplatz
[m] Museum

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Kirchhain

[1] Bibliothek
[2] Stadthalle
[3] kleines Rathaus Waldhifenstraße
[4] Volkssternwarte
[5] Stadtkirche (14. Jh.) am Friedhof

[6] Elstereck, noch finden nicht alle Arme der Kleinen Elster zu einander
[7] Kirche St. Bonifatius und St. Elisabeth


museal
Stadtteile/Eingemeindung

Arenzhain, Buchhain, Dübriche, Frankena, Hennersdorf, Lichtena, Lugau, Nexdorf, Prießen, Trebbus mit Bockwindmühle
Werenzhain