Das ostelbische Elsterland ist recht flaches Land, an die Elbe grenzend und von der Elster durchzogen, lässt sich leicht mit dem Fahrrad erkunden. So fährt man immer im Kreis durch die Niederlausitzer Heidelandschaft, erholsam umgestaltete Braunkohletagebaureviere, auch den Fläming mit dem sich selbst erklärenden Städtchen Schönewalde tangierend. Es braucht nicht um jeden Preis einen Ranger der Naturwacht, um seltene Vogelstimmen zu erkennen. Wer erst den werbenden Gesang einer Elster an der Elster vernahm, hat die Gegend ins Herz geschlossen und gestaltet vielleicht ihre Geschichte mit.
Gemeinde mit rund 1.200 EW (2012)
Gemeinde mit rund 800 EW (2012)
Im 14. Jh. datiert der Bau des Schlosses und einer Kirche.
Das Schloss ist bewohnt, die Schlossherrin freundlich
sehenswert:
die älteste funktionsfähige Bockwindmühle Deutschlands (1686), Getreidemühle mit originaler Ausstattung und bäuerlichen Geräten, technisches Museum, Gastronomie
Gemeinde mit rund 1.000 EW (2012)
Imposant ist die 11.000 Tonnen schwere Abraumförderbrücke im dem Besucherbergwerk F 60 südlich von Lichterfeld. Wo einst intensiver Braunkohlenbergbaus betrieben wirde, füllt sich der künftige Bergheider See.
Gemeinde mit rund 2.800 EW (2012) mit Elstermühle
Kraftwerk Plessa, eines der ältesten Braunkohlekraftwerke Europas, entwickelt sich allmählich zum authentischen Museum mit neuen Nutzungsmöglichkeiten als Erlebniskraftwerk.
Gemeinde mit rund 4.200 EW (2012) im Land an der Röder.
Saathain am Zusammenfluss von Großer Röder und Schwarzer Elster, 1140 erstmals urkundlich erwähnt, ehemaliges Rittergut mit Fachwerkkirche (1629) im Hof, prächtige Parkanlage, Rosengarten
weitere Ortsteile:
Haida, Prösen, Reichenhain, Saathain, Stolzenhain a. d. Röder, Wainsdorf, Würdenhain
Bad Liebenwerda Crinitz Doberlug-Kirchhain Elsterwerda Falkenberg Fichtwald 700, Gorden-Staupitz 1.000, Finsterwalde Gröden 1.450, Großthiemig 1.100, Heideland 6.800, Herzberg Hirschfeld 1.350, Hohenbucko 650, Hohenleipisch 2.150, Kremitzaue 900, Lichterfeld-Schacksdorf Lebusa Massen-Niederlausitz 2.000, Merzdorf 850, Rückersdorf 1.500, Mühlberg/Elbe Plessa Röderland Sallgast 1.500, Schilda 500, Schönborn 1.600, Schlieben Schönewalde Schraden 550, Tröbitz 750, Uebigau-Wahrenbrück Sonnewalde