fotos © fotobee.de - Havelpromenade in Ketzin
Ketzin ist eine Stadt mit rund 5.000 EW.
1197 wurde Ketzin erstmals urkundlich erwähnt.
Der heutige Ortsteil Tremmen wurde bereits 1161 erstmals urkundlich.
1197 oder 1255 hatte Ketzin/ Havel das Stadtrecht erhalten.
1859 errichtete der Lehrer Adolph Leberecht Traugott Ludwig Kaselitz die erste Ziegelei im Raum Ketzin, nachdem er den Wert naher Tonvorkommen erkannt hatte.
[B] Bahnhof ➥ Nauener Straße
[C] Camping, Caravaning, Strandbad ➥ Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg
[M] Markt
[R] Rathaus > Rathausstr.
[S] Stadthaus, Stadtverwaltung
[1] Europaschule
[2] Kirche Rosenkranzkönigin (Bild)
[3] Kirche St. Petri
[4] schöne Havelpromenade, Anleger, großer Parkplatz
weiterhin:
- Brückenkopf und ➥ Klein Venedig
- Tempelchen auf dem künstlichen Grottenberg > zwischen Uetz und Paretz
Das von Friedrich Wilhelm Ill. von Preußen und seiner Frau Luise begründete Dorffest wurde durch die Beschreibung Fontenes berühmt. Seit den 1990iger Jahren wird es wieder alle 4 Jahre im September begangen.
Falkenrehde, Gutenpaaren, Ketzin, Neu Falkenrehde, Paretz, Tremmen, Zachow