zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen HB • 
Bundesland Bremen
Bremen, Hafen

fotos © galerie / fotobee.de -reichlich Bremen

Im Norden Deutschlands bilden die beiden Städte Bremen und Bremerhaven mit rund 682.000 EW (2005) und 400 km² Fläche das kleinste deutsche Bundesland.

Beide liegen zwar rund 60 km von einander entfernt, doch verbunden sind sie durch die Weser.

Hansestadt Bremen

Die Freie Stadt Bremen hat etwa 680.000 Einwohner und liegt an der unteren Weser

Bremen Rathausplatz © kameraauge #36151975

Getümmel am Bremer Rathausplatz

ortsgeschichtlich

Die Siedlung am Weserufer wurde 782 erstmals urkundlich erwähnt.
787 durch Kaiser Karl dem Großen zum Bistum erhoben, wurde Bremen bischöflich regiert und war Ausgangspunkt der Christianisierung des Ostseeraumes.

888 verlieh Kaiser Otto I. der Stadt das Marktprivileg.
1186 erhielt Bremen das Stadtrecht (Barbarossa-Urkunde). Die wichtige Handelsstadt wurde bald durch einen Wallring geschützt. Mit der Zeit wurden die Kaufleute immer reicher und selbstbewusster. So setzten sie um 1200 den Bischof ab und machten Bremen zu einer bürgerlichen Handelsstadt mit Stadtrechten.

1260 erfolgte der Beitritt zur Hansestadt.
Als Mitglied der Hanse wuchs Bremen beträchtlich. Da Bremen nicht direkt am Meer liegt, wurde die Anlage eines ersten künstlichen Hafenbeckens um 1619 in Vegesack sinnvoll, die spätere Anlage 1827 an der Siedlung Bremerhaven 1827 weitsichtig. Dem damaligen Bürgermeister Smidt sei es gedankt und nach ihm die wichtige Straße mit Weserbrücke bis zum Bahnhof benannt.

1646 Bremen wird zur unmittelbaren freien Reichsstadt erhoben.
1648 Erzstift Bremen und Dombezirk fallen gemäß dem Westfälischen Frieden an Schweden.
1806 Bremen nennt sich Freie Hansestadt.

sehenswerte Innenstadt

Im zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Stadt zerstört, doch die Altstadt um den Marktplatz blieb eher verschont.

Bremen Roland © Findus2000

[M] Markt- bzw. Rathausplatz. Er gilt als einer der schönsten Europas, weitläufig und umgeben von vielen Kaufmannshäusern (um 1600) im Stile der Weser-Renaissance. Auch der frei stehende alte Schütting (1537, Gildehaus der Kaufleute) steht am Markt am Eingang zur Böttcherstraße. Hühnenhaft der 9,60 Meter hohe Roland aus Kalkstein, seit 1404 bodenständig wie die Bremer Stadtmusikanten.

[R] historisches Rathaus, 1405/10 gotisch erbaut mit prächtigen Giebeln, einladenden Arkaden und Ratskeller. Es wurde Anfang 17. Jh. renaissance umgestaltet.

[T] Theater, sinnigerweise(?) am Goetheplatz
[X] Windmühle (19. Jh.) am nördlichen Wall

[1] Dom St. Petri, 1041 Baubeginn, doppeltürmig nach und nach in verschiedenen Baustilen errichtet und mit einem Dom-Museum angereichert.
[2] Kirche Unser Lieben Frauen, frühgotischer Hallenbau (13. Jh.) mit bunten Fenstern (1964/79) von Alfred Menassier. Nordwestlich davon liegt die Lloydpassage und die zum Bahnhof führende Sögestraße - alles interessant genug.

wie auf einer Schnur - in der Schnoor

Im Südosten der Altstadt ist Bremens ältestes Wohnviertel - der Schnoor. Handwerker und Fischer wohnten dicht an der Weser. Noch heute befinden sich in den verwinkelten Gassen Häuschen des 15./16. Jh. mit Galerien, Werkstätten, Boutiquen, Kneipen, Restaurants. Ein Revier für Entdecker.

[3] St. Johannis Kirche


Bremen mit sehenswerte Altstadt

[4] Böttcherstraße - kurze Augenweide. Kaufmann Ludwig Roselius hatte hier den kunstverständigen Architekten Bernhard Hoetger mit der Ausstattung der mittelalterlichen Häuser im expressiven Jugendstil beauftragt - eine lebendige kunsthandwerkliche Gasse.

[5] St. Martini
[6] Stadtwaage
[7] Haus des Reichs
[8] Kunsthalle, Marckshaus


[9] Ostertor und Wallanlage. Die (einstigen) Wallanlagen umringen als hübscher Grüngürtel mit dem Stadtgraben die Altstadt, die sonst von der Wesser begrenzt wird. Von den einst 12 Windmühlen in den Wallanlagen ist eine noch erhalten. Um das Ostertor entstand eine Kulturinsel mit Kunsthalle Am Wall 207 (Sammlung seit 1823, impressionistische und expressionistische Malerei der Spitzenklasse). In der klassizistischen Alten Ostertorwache sind Werke des Expressionisten Gerhard Marcks (1889/1981) ausgestellt.
Um Neue Malerei zu sehen, braucht man nur über die Weser zu springen.

Bremen Hauptbahnhof © kameraauge

Hauptbahnhof Bremen (1889). Der alte Bahnhof von 1847 wurde abgerissen.

Gleich neben dem Bahnhof das Überseemuseum - 1896 gegründet, mit vielen exponierten Mitbringseln bremischer Kaufleute aus aller Welt.


museal

ruhig

klangvoll

Konzerte im Konzerthaus Die Glocke. Das Gebäude im Stile Art Déco entstand 1926 bis 1928 nach Plänen des Architekten Walter Göring - aus Bremen.

event

sagenhaft

Bremer Stadtmusikanten Bremer Stadtmusikanten © Findus2000

Bremer Stadtmusikanten - Esel, Hund, Katze und Hahn - mit einer Bronzeplastik 1953 von Gerhard Marcks frei Grimms Märchen nachempfunden. Aber die räuberischen Musikanten gibt es wirklich. Damit Touristen nicht in Gefahr laufen, wurde der Aufenthaltsort bis heute verschwiegen und aus sämtlichen Landkarten und Ortsverzeichnissen entfernt.

Schlechte Musik verrät ihre Location.


wirtschaftlich

Bremen ist die zweitgrößte Hafenstadt Deutschlands, auch Technologie- und Wissenschaftsstandort. Ein 146 Meter hoher Fallturm der Uni Bremen steht wegweisend im Technologiepark.
IU-Bremen
SV Werder Bremen

genüsslich

heimisch sind die Kaffemarken Jacobs, Eduscho, Melitta und HAG und die Brauerei Becks

kulinarisch

Kohl und Pinkel - Gericht aus Grünkohl mit vielen Sorten Fleisch oder besser einfach mit geräucherter Grützwurst. Zu den berühmten Pinkelfahrten ist der Genuss von reichlich Bier angeraten, sonst klappt es mit dem Pinkeln nicht.

Rhododendronpark

Er ist einer der schönsten und größten Europas, mit Botanischem Garten und Azalleenmuseum. Besonders nach Mitte März betört die Bütenpracht ➥ Marcusallee 60.

Stadtteile/Eingemeindung

Bremen, Lageplan einiger Stadtteile

Burglesum
Blumenthal
Borgfeld
Gröpelingen
Hemelingen
Horn-Lehe
Huchting
Neustadt
Oberneuland
Tenever, Vahr, Vegesack, Walle


Oberneuland

im Nordosten - planmäßige Anlage des Marschendorfs mit ihrem regelmäßigen Muster der Straßen und Kanäle, noch klar zu erkennen. Das Land wurde Anfang des 12. Jh. von holländischen Einwanderern besiedelt. Eine nostalgische Windmühle erinnert an die ländliche Vergangenheit; Bauernhäuser sind jedoch nur noch vereinzelt zu finden. Sie mussten prachtvollen Villen weichen, die sich wohlhabende Bremer Bürger seit dem Ende des 18. Jh. als standesgemäße Sommerresidenzen errichten ließen.

Borgfeld

im Nordosten - In dem NSG Borgfelder Wümmewiesen bei dem kleinen Ort ist die Landschaft der Wümme-Niederung noch so erhalten, wie vor 100 Jahren auf den Bildern der Worpsweder Künstlerkolonie dargestellt. Die in Deutschland einzigartige Wiesenlandschaft mit ihrer reichen Flora und Fauna kann man auf dem Weg, der von Borgfeld zum Landgasthof Hexenberg führt, erkunden. Ungefähr 200 Vogelarten sind in der im Winter öfters überschwemmten Niederung zeitweise zu Gast oder brüten hier, darunter Singschwäne und Schnatterenten, Kanadagänse und die durch ihre Turnierbalzkämpfe bekannten Kampfläufer.