zur tourbee homepage Flagge von  Mecklenburg-Vorpommern MV • Kreis Nordwestmeckl. • Zickhusen
Alt Meteln

fotos © fotobee.de - in Böken bei Zickhusen

Zickhusen

Zickhusen ist eine Gemeinde mit rund 500 EW (2012).
Sie liegt rund 15km nördlich von Schwerin in einem Grundmoränengebiet, dessen Hügel den Spiegel des Schweriner Sees im Osten und das Tal der oberen Stepenitz im Westen um 30m überragen.

ortsgeschichtlich

1284 wurde Zickhusen erstmals urkundlich als Tsikhusen genannt.
1489 verkaufte Heinrich von Zickhusen einen Teil seiner Pachten. Der Niedergang der Adelsfamilie von Zickhusen begann, doch hatte sie immerhin bis ins 16. Jh. ihren Sitz in Zickhusen.
Anfang 17. Jh. traten die von Sperlings die Rechtsnachfolge an.
1618 erwarb Herzog Adolf Friedrich den Meierhof für 9000.

Wappen der Gemeinde Zickhusen

Wappen der Gemeinde am Haus der Gemeindeverwaltung

sehenswertes Ortszentrum

Sehenswertes und Markantes in Zickhusen[1] Gemeindeverwaltung an der Dorfstraße

[2] Dorfteich
[3] zum Forsthaus
[4] Festplatz
Dorfkirche Zickhusen, klassizistisch

[5] Dorfkirche (1824-1827), Klassizismus, vorgesetzter Turm 21m, dreistöckig
[6] ehemaliges Gutshaus ➥ Lindenstraße

humoorig

Drispether Moor, Gemeinde Zickhusen

[7] am Drispether Moor

Torfabbau wird in Drispeth heute noch betrieben. Die gekreuzten Spaten der Torfstecher im Wappen der Gemeinde weisen auf die lange Tradition hin.

Das Drispether Regenmoor ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
an der Dorfstraße von Drispeth

[8] zum Großen Dambecker See. Die Gemeinde hat einen Anteil an den Dambecker Seen, die als Vogelschutzgebiet unter Naturschutz stehen.

[9] zum Schwarzen See und Rommelsberg. Der Schwarze See befindet sich mehrheitlich auf Zickhusener Gemeindegebiet. Der Rommelsberg nicht mehr.

Ortsteile/Eingemeindung

Hof Meteln und Moltenow wurden am 1. Juli 1950 eingemeindet.
Drispeth war ein früheres slawischen Fischerdorf.