Burgdorf ist ein Stadt mit Schloss und ohne Burg mit immerhin rund 30.000 EW (2009). Wenn das keine Neugierde weckt!
1279 wurde Burgdorf erstmals urkundlich erwähnt.
1433 erhielt Burgdorf die Stadtrechte verliehen.
Dieses Kunstwerk im öffentlichen Raum dürfte einen Burgdorfer Handwerker darstellen, sonst stünde er wohl kaum in Burgdorf. Was er gerade produziert, sehen wir nicht, zumal er die Hand gegen die blendende Sonne hält - Astrologe oder Kunstschmied? Werkzeuge(?) verbirgt er in der Brusttasche, eine Art Amboss zwischen den Knien. Und er trägt leichtfertig Sandalen, natürlich ohne Socken.
[M] Marktstraße, lang, schmuck, lebendig
[m] Stadtmuseum, Fachwerk ➥ Schmiedestr. 6
[R] Rathaus I, Fachwerk (1616), nach Brand 1802 an gleicher Stelle neu, Fassade mit Prachterker (1955) > Marktstr. 55
[R2] Rathaus II, Walmdach (17.Jh.?) > Amtshof
[1] Schloss, stattliches Fachwerkgebäude > Spittaplatz 5
links: Gebäude der Sparkasse
[2] Kulturwerkstatt
[3] Stadtbücherei
[4] Veranstaltungszentrum, Stadion, Haus der Jugend
weiterhin:
- Pferdemarkt an der Aue
- Bockwindmühle in Sorgensen
- Stadtpark mit Grillplatz, Teich
- Lönspark, Schloss
Beinhorn, Burgdorf, Dachtmissen, Heeßel, Hülptingsen, Otze, Ramlingen-Ehlershausen, Schillerslage, Sorgensen, Weferlingsen