Burgwedel ist eine Stadt mit rund 20.300 EW (2012) im spargeträchtigen Burgdorfer Land am Übergang von sandiger Geest zur fruchtbaren Böhrde (Lössboden, Spargelanbau), südlich vom Wietzenbruch
ortsgeschichtlich
1324 wurde Burgwedel als Verwaltungsmittelpunkt der Grafschaft Burgwedel erstmals urkundlich erwähnt.
Wann erfolgte die Besiedlung bzw. Gründung?
Im späten 15. Jh. wurde die Grafenburg zerstört.
2003 erhielt die bisherige Gemeinde Burgwedel das Stadtrecht.
sehenswerte Innenstadt von Großburgwedel
[B] Bahnhof
[M] Markt Großburgwedel, gesäumt von stattlichen Fachwerkhäusern > Am Markt
[R] Rathaus

[1] Alte Haus, Dreiständerhaus, Bücherei
[2] Kirche St. Petri, Spätgotik mit bunt geschecktem Mauerwerk
[3] Amtsgericht
[4] Amtspark
weiterhin:
museal
- ?
exponiert
- ?
parkig
- ?
natürlich
- ?
geologisch
- ?
aussichtsreich
?
event
- Kulturveranstaltungen im Alten Haus
persönlich
?
Stadtteile/Eingemeindung
Engensen, Fuhrberg, Großburgwedel, Kleinburgwedel, Oldhorst, Thönse, Wettmar