zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen NS • Region Hannover • Garbsen
Garbsener Rathaus mit vielfältigem Programm

fotos © fotobee.de - Garbsen, Rathausbühne

Garbsen

Garbsen ist eine Stadt mit rund 62.500 EW (2007).

ortsgeschichtlich

1223 erste urkundlich Erwähnungen. Die Siedlungen entwickelten sich wohl zuerst auf den ehemals bewaldeten glazialen Höhenrücken und lange Zeit relativ unabhängig voneinander.

Die Industrialisierung griff auch hier. Nach dem Ersten Weltkrieg war kaum mehr die halbe Bevölkerung im landwirtschaftlichen Erwerb. In den 1930er Jahren veränderten weitere größere Fabriken das Ortsbild.

1974 kam es zur Bildung der Stadt durch Zusammenschluss mehrerer ehemals selbständiger Gemeinden.
Garbsen ist heute Wirtschafts- und Hochtechnologiestandort mit besten Verkehrsanbindungen.

sehenswerte Innenstadt

Das ehemaligen Garbsen ist heute der Stadtteil Altgarbsen. In schöner Lage zwischen den Seen und günstig erreichbar entstand zu Beginn der 1980er Jahre der neue Stadtteil Garbsen Mitte. Diese luftig moderne städtische Mitte hat immer noch Potental für weiteren Zuwachs. Deren Straßenbezeichnungen sind märchenhaft und edel funkelnd, auch persönlich erhaben. Es fehlt eben das unverwechselbar Traditionelle. Nur etwas Geduld! Es wird sich weiter entwickeln. Im 22. Jh. sieht man das anders, auch wenn keine Edelsteine in die Hausgiebel gefasst wurden.

Rathaus Garbsen als Wohlfühloase

[R] Rathaus (1997) in zentraler Lage, modern, mit heller Eingangshalle, die für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt wird. Arbeitsräume, die zum Relaxen verführen und Terrassen am besänftigenden Miniteich.
Säulen begleiten den Bürger ins Rathaus von Garbsen, Ehrfurcht gebietend

Kein Wink mit dem Zaunspfahl, zumal aus massiverem Material: Die Säulen am Aufgang ins Raathaus. 7 Säulen wären noch magischer und für den Künstler vielleicht auch lohnender gewesen.


Garbsen, Stadtplan der Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

[1] Shopping-Plaza - was immer das auch sein mag
[2] Minigolf
[3] Schwarzer See, Stadtpark (1984) mit Baumlehrpfad
[4] Berenbosteler See

weiterhin:
- Kulturverein e.V. Garbsen
- Mittellandkanal mit Leinestrombrücke (Kanalbrücke Nr. 253) und Leineflutbrücke mit Hochwassermarken (Kanalbrücke Nr. 252), gebaut 1911 bis 1913, welche dem Kanal, der hier als Dammstrecke ausgeführt ist, die Querung des Leinetals erlaubt (1995 bis 1998 durch neue Brücken ergänzt).

ruhig und grün

event

Altgarbsen

Altgarbsen, schmuckes Restaurant Eiche

Altgarbsen - gibt es noch, auch einige älterer Gebäude wie das multikomplexe Haus mit Restaurant und Biergarten "Zur Eiche".
Figuren 2004 mit neugestaltetem Kastanienplatz Altgarbsen eingeweiht

Der neu gestaltete Kastanienplatz wurde zum feiertäglichen Mai 2004 durch den OB W. Galler und Ortsbürgermeister K. Osterwald eingeweiht.
Ein gendergerechtes Figurenduo am Kastanienplatz möchte uns seitdem besänftigen.

Heimatmuseum in Altgarbsen, Hannoversche Straße 134 in ehemaligem Ziegeleiwerk

Ortsteile/Eingemeindung

Der Stadt Garbsen mit Havelse sowie dem neuen Stadtteil Auf der Horst wurden 1974 weitere Gemeinden eingegliedert.

Garbsen Orstteile

Altgarbsen, Auf der Horst, Berenbostel Frielingen Garbsen-Mitte Havelse Heitlingen Horst Meyenfeld Osterwald Oberende Osterwald Unterende,

Schloss Ricklingen mit Barockkirche,

Stelingen