Laatzen ist eine Stadt mit über 40.000 EW (2008)
ortsgeschichtlich
1259 wurde Laatzen erstmals urkundlich erwähnt.
1968 erfolgte die Verleihung des Stadtrechts an Laatzen.
sehenswerte Innenstadt
[M] Marktplatz
[R] Rathaus

[1] Post
[2] Thomaskirche
[3] Kirche St. Oliver
[4] 3 Hügelgräber, Otto-Hahn-Straße
[5] Mastbrucher Holz
[6] Expo-Park Hannover, Messe-Schnellweg
weiterhin:
- Aussichtsturm Wehrkamp, Wasserlehrpfad
- Park der Sinne, anbei Wohnmobil-Parkplatz Kronbergstraße
ruhig und grün
- Alte Leine, südliche Leineaue
event
- Tordenskiold-Denkmal an der Tordenskioldstraße für Peter Wessel, 1690 in Trondheim geboren, genannt "Donnerschild" - ein gefährlich abenteuerlicher Täuscher, der im letzten Duell ebenso getäuscht wurde.
Ortsteile/Eingemeindung

1964 schlossen sich Laatzen und Grasdorf zur neuen Gemeinde Laatzen zusammen. Im Zuge der Niedersächsischen Gebietsreform 1974 entstand die Stadt mit den Ortsteilen Alt Laatzen (Wiesendachhaus), Gleidingen, Grasdorf, Ingeln-Oesselse, Laatzen-Mitte, Rethen