zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen NS • Region Hannover • Ronnenberg
W

fotos © schuldes / fotobee.de - Ronnenberg am Ihmer Tor

Ronnenberg

Ronnenberg ist eine Stadt mit rund 23.300 EW (2012) im Calenberger Land

ortsgeschichtlich

968 wurde Ronnenberg erstmals als "Runibergun" durch Widukind von Corvey. Da htte es bereits Bedeutung als Kirchenzentrum und Gerichtsstätte besessen.

1713 kam es zu einem großer Brand in Ronnenberg.

Nachdem der Chemiker Justus von Liebig herausfand, dass sich Felderträge durch Düngung mit Kalium, Kalk, Stickstoff und Phosphor steigern lassen, wurden auf dem sog. Benther Salzstock Probebohrungen nach Kalisalz durchgeführt. 1894 gab es positive Ergebnisse. Die Abbaurechte für Ronnenberg erwarb ein Bergbauunternehmer aus Braunschweig, der dann die Alkaliwerke AG Ronnenberg gründete, die das geförderte Kalirohsalz ab 1908 berbrauchsfertiges Chlorkalium herstellte. Kalidünger aus Ronnenberg war wegen seiner Reinheit weltweit begehrt.
Bedingt durch Süßwassereinbruch in die Gruben musste die Werksanlage 1975 schließen. Die Bevölkerungsstruktur aber hatte sich durch den Zuzug von Bergleuten stark verändert.

1975 erhielt die Großgemeinde die Bezeichnung Stadt verliehen.

sehenswerte Innenstadt

[R] Rathaus 1 ➥ Hansastraße 38, weiter nördlichen
[B] S-Bahnhof
[m] Museum

[1] "virtuelles" Hagentor


Sehenswertes und Markantes in der schwer definierbaren Innenstadt von Ronnenberg, Krs. Hannover

[2] Kirche St. Michaelis. Errichtet wurde sie 1150/60 als romanische Basilika von Meistern der Bauschule Königslutter errichtet. Chor und Sakristei wurden dann spätgotisch verändert. 1660 kamen Teile der abgerissenen Bonifatiuskapelle (um das Jahr 1000) hinzu, so das Bonifatiusportal als Eingang zum Langhaus.


ältester Bau der Stadt Ronnenberg

Die umliegenden Gebäude ➥ Am Kirchhofe - sind wie die Kirche denkmalgeschützt. Die Superintendentur (1589) ist ältester Bau der Stadt, 1713 nach Brand wieder errichtet als Hallen-Wirtschaftshaus. Interessant auch zwei Wandständerhäuser aum Kirchhofe und weitere historische Fachwerkhäuser etwas östlich ➥ "Hinter dem Dorfe"


[3] St. Thomas Morus
[4] zur Kückenmühle an der Ihme



[5] Gipshalde, Steigerstraße
[6] Verwaltungsgebäude nahe am Schacht. Es ist eines der wenigen erhaltenen Bauten des ehemaligen Kaliwerkes, heute als Wohnhaus genutzt - Backstein, Tendenz zum Jugenstil. Lisenen gliederndie Wandzonen und die Trennung der Geschosse übernimmt ein Horizontalgesims.


[7] Markt Zentrum. Auf dem Gelände des ehemaligen Kaliwerkes ist die eine Wohnanlage mit Supermarkt entstanden.
[8] Rittergut

weiterhin:
- Kalihalde bei Empelde, Hansa Gewerbepark
- Museum für Kali- u. Salzbergbau An der Halde 10 in Empelde
- Am Schlossgarten, Tropenschauhaus, Kakteenhaus, Teepavillon, Küchengarten, Schlossteich

erholsam

Benther Berg

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Ronnenberg

1969 wurden die Gemeinden Benthe, Empelde, Linderte, Ronnenberg, Vörie und Weetzen aufgelöst und die neue Gemeinde Ronnenberg gebildet.
1974 wurde per Gesetz Ihme-Roloven in die Großgemeinde eingegliedert.

Die Stadtteile sind von unterschiedlicher Struktur.
Gewerbliche Industrie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Hannover schiebt sich in dörfliche, naturnahe Inseln.