zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Mettmann • Ratingen
Schloss Linnep, Ratingen

foto © Georg Sander / pixelio.de - Schloss Linnep bei Ratingen-Breitscheid

Ratingen

Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt in 50m ü.NN. auf 88,72 km² im Übergangsbereich zwischen Niederrheinischem Tiefland und dem Niederbergischen Land.

ortsgeschichtlich

Um 849 wurde Ratingen als "Hratuga" erstmals im Werdener Chartular urkundlich erwähnt.
1276 erhielt Ratingen das Stadtrecht verliehen, ist damit die älteste Stadt des Kreises.

1783 gründete der Elberfelder Kaufmann Johann Gottfried Brügelmann die Baumwollspinnerei Cromford in Ratingen. Das war die erste mechanische Spinnerei in Deutschland im ersten als Fabrikgebäude projektierten Bau Deutschlands.
In Ratingen fanden sich Spuren von frühneuzeitlichem Erzabbau.

sehenswerte Innenstadt

[M] Marktplatz, immer noch der Mittelpunkt der Stadt
[R] Rathaus
[T] Technisches Rathaus

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Ratingen

[1] Am Alten Steinhaus,Bürgerhaus aus Bruchstein
[2] Stadtmuseum, Medienzentrum
[3] Kirche St. Peter und Paul
[4] Stadthalle am Theodor-Heuss-Platz

weiterhin:
- Wasserburg Haus zum Haus (13. Jh.)
- Schloss Benrath, Cromforder Allee 23
- Wasserschloss Linnep, Linneper Weg 17 im Stadtteil Breitscheid

Stadtteile/Eingemeindung

Ratingen Stadtteile

Breitscheid, Eggerscheidt, Hösel, Homberg, Lintorf, Schwarzbach, Tiefenbroich