zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Mettmann • Velbert
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Velbert

Velbert ist eine Stadt mit reichlich 90.000 EW, bereits in den waldreichen Ausläufern des Bergischen Landes gelegen, im Norden unmittelbar an Essen und Wuppertal grenzend.

ortsgeschichtlich

875 wurde Velbert erstmals urkundlich erwähnt.
1220 wurden Langenberg und Neviges erstmals in Urkunden erwähnt.
1831 erhielt Langenberg die Stadtrechte.
1922 erhielt Neviges das Stadtrecht.
875 wurde Velbert erstmals urkundlich erwähnt.
1860 erhielt Velbert das Stadtrecht.

1975 erfolgte die Neubildung der Stadt Velbert durch Zusammenschluss der drei Städte Velbert, Langenberg und Neviges zur neuen Stadt Velbert.

wirtschaftlich

In Velbert wurde neben Blei- und Eisenerz auch Steinkohle abgebaut. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert wurde im Windrather Alaunloch bei Velbert-Neviges zudem Alaun abgebautZahlreiche mittelständische Unternehmen der Metallbe- und -verarbeitung haben hier ihren Sitz, spezielle Schloss- und Beschlägeindustrie auch für den Fahrzeugbau sind hier zu Hause. Da bietet sich das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum im Forum Niederberg an. Es veranschaulich die Entwicklung vom einfachen Schloss zum eigenwillig komplizierten Schließsystem.

sehenswerte Innenstadt

Die Innenstadt Velberts weist eine gelungene Mischung aus Handel, Arbeiten und Wohnen auf.

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Velbert

[B] Bahnhofstraße, zum Bahnhof
[R] Rathaus mit Thomas Carree - typisch Velbert
[T] Theater, Forum Niederberg
[m] Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum

[1] Offerbusch, idyllisch auch der Platz Am Offers
[2] Amtsgericht, moderner Bau
[3] Freizeit-Parkbad
[4] Alte Kirche

natürlich

Die Elfringhauser Schweiz im Osten gibt auf verschiedenen Rundwanderwegen schöne Ausblicke frei.

Stadtteile

Velbert Stadtteile

Die Stadt wurde 1975 im Zusammenschluss der Städte Velbert, Langenberg und Neviges gebildet. Ebenfalls zugehörig sind die Orte Bonsfeld, Kostenberg, Nierenhof, und Oberbonsfeld.

Neviges
- Mariendom oder kürzer: der Wallfahrtsdom "Maria, Königin des Friedens". Dieses meisterlich hochgejubelte moderne Bauwerk (Ende 1960) von Professor Gottfried Böhm steckt als gewaltig gliedert-klotziger Betonstachel am Rande der malerischen Altstadt. Es ist zweitgrößtes Kirchenbauwerk nördlich der Alpen. Nicht nur auf etwa 200.000 jährlich wallfahrende Pilger übt er seine einladende Wirkung aus. Für späte Gäste sind Straßenlaternen installiert.

- Wasserschloss (13. Jh.) Schloss Hardenberg in traumhafter Parkanlage. Als Renditeobjekt adliger Familien wechselte es im Mittelalter mehrmals den Besitzer. Heute ist es fest in kulturfreundlichen Händen. Zum Schloss gehört die Vorburg, die vor allem vom Theater der Stadt Velbert für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. -➥ www.schloss-hardenberg.de

Langenberg
- mit idyllischer Altstadt
- Bürgerhaus
- Wateler Mühle
- Sender (1927) WDR, Radio Neandertal auf Bergkuppe, schöne Aussicht