zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Paderborn • Bad Lippspringe
Bad Lippspringe, Prinzenpalais © fotobeam.de

Bad Lippspringe, anmutiges Prinzenpalais

Wir suchen weitere Fotos

Bad Lippspringe

Bad Lippspringe ist eine Stadt mit 14.835 EW (2001), staatlich anerkanntes Heilbad und heilklimatischer Kurort

ortsgeschichtlich

776 wurde der Quellort der Lippe (Lippiagyspringia) urkundlich erwähnt. Karl der Große veranlasste hier die Sachsentaufe.
1312 wurde die Burg Lippspringe erstmals genannt nahe der Lippequelle

1832 wurde die Arminiusquelle entdeckt, eine heilkräftige Calcium-Sulfat-Hydrogencarbonat-Therme. Seither wurden weitere Quellen erschlossen.
2017 war Bad Lippspringe Ausrichter der Landesgartenschau.

sehenswerte Innenstadt

[M] Marktplatz
[m] Museum
[R] Rathaus ➥ Arminiusstraße

Sehenswürdigkeiten und Markantes in der Innenstadt von Bad Lippspringe

[1] Jordanquelle
[2] Jordanpark
[3] Arminiuspark mit Arminiusquelle und Liboriusquelle
[4] Lippequelle
[5] Kongresshaus
[6] Burg (14.Jh.) ➥ An der Burg
[7] Odins Filmtheater
[8] Kirche St. Martin, Martinstraße
[9] Bibliothek

weiterhin:

erholsam
- Thermal-Freibad, Mai bis Oktober geöffnet
- Westfalen-Therme
- 3 Kurparkanlagen und Kurwald. Hier lässt sich gut aktiv die Zeit vertreiben mit Radfahren, Golf, Minigolf, Tennis, Reiten, Angeln und natürlich Wandern.

kulturell

Theater, Konzerte, Ausstellungen, Feste

Ortsteile/Eingemeindung

keine