zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Paderborn • Hövelhof
Jagdschloss in Hövelhof

foto © Karl-Michael Soemer / pixelio.de - Hövelhofer Jagdschloss (1661)

Wir suchen weitere Fotos

Hövelhof

Die Sennegemeinde Hövelhof zählt rund 15.700 EW (2012). Sie liegt im nordöstlichen Delbrücker Land.

ortsgeschichtlich

1446 wurde der Hövelhof erstmals urkundlich erwähnt.
1645 starb der letzte Meier zu Hövel kinderlos und der Hof fiel somit an den Landesherren, Fürstbischof von Paderborn zurück.
Um 1659 entstand das "Neue Dorf" am Krollbach.
2012 erhielt Hövelhof offiziellen den Zusatz "Sennegemeinde"

sehenswertes Ortszentrum

[B] Bahnhof, Bahnhofstraße
[M] Hövelmarkt
[R] Rathaus

Sehenswürdigkeiten und Markantes im Zentrum von Hövelhof

[1] Kirche St. Johannes Nebomuk (1706?)
[2] Vikarie
[3] Jagdschloss der Paderborner Fürstbischöfe (1661), erbaut für Fürstbischof Dietrich Adolph von der Recke ➥ Schloßstraße
[4] Villa Wichmann
[5] Stollmeiers Wiese

weiterhin:
Hammermühle, Wassermühle am Furlbach mit Fachwerkwohnhaus

museal

- Heimathaus Senne
-Dorfschulmuseum in Riege

natürlich

- Ramselbruch
- Bachauen am Holtebach
- NSG Moosheide mit Emsquelle

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Hövelhof

Bentlake, Espeln, Hövelhof, Riege, Staumühle

Den Ostteil der Gemeinde nimmt ein übergreifende Militärgelände ein.