zur tourbee homepage Flagge von Sachsen-Anhalt ST • Kreis Jerichower Land • Loburg
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Loburg

Loburg b Magdeburg ist eine Kleinstadt in weitgehend intakter, reizvoller Landschaft des auslaufenden Westfläming an der Straße der Romanik.

ortsgeschichtlich

965 erste Erwähnung infolge der Absicherung des unterworfenen Gebietes der Wenden durch Grenzburgen unter Otto I.. Diese Loburg gab dem Ort dann den Namen.

sehenswerte Innenstadt

Loburg in Sachsen-Anhalt, Rathaus

[B] Bahnhof
[M] imposanter Markt
[R] Rathaus (1747) am Markt
Sehenswertes und Markantes in Loburg, Sachsen-Anhalt

[1] Bad
[2] Storchenhof (1979). Hauptaugenmerk wird dem Schutz des Weißstorches gewidmet. Ein Besuch ist nach Anmeldung möglich. Danach ernüchtert ein Gläschen Likör oder Korn aus der Loburger Brennerei

[3] Wasserturm
[4] Eisenbahnmuseum mit Bahnhofsanlage (19.Jh.), Lokschuppen, Wasserkran, Sonderfahrten mit Dampflok

Loburg Kirchenruine © LianeM #33992777

[5] Klosterruine der Kirche Unser Lieben Frauen (12. Jh.), Romanik, Feldsteinbau/p>

[6] Münchentorturm und Teile der Stadtmauer
[7] Kirche St. Laurentius - Kern gotisch, Ausstattung spätgotisch, bespielbare Karlingorgel
[8] Museum
[9] Die Burg Loburg (916-973), wurde 1200 durch den Burggrafen von Lobborch fertiggestellt. Graben und nicht mehr besteigbarer Bergfried - ein Feldsteinbau aus dem 13. Jh. - blieben erhalten. Wohn- und Stallgebäude sind jünger.

weiterhin:
Schloss und Park Wendgräben

event

Burgfest

Ortsteile/Eingemeindung

Bomsdorf, Loburg, Padegrim, Rottenau, Wahl