Böhlen ist eine Stadt mit ca. 7.300 EW ( 2001 ) auf 2.445,44 ha ( 2000 ) ca. 126 ü.NN. nur rund 15 km südlich von Leipzig, in der Leipziger Tieflandsbucht gelegen
1353 wurde Böhlen erstmals im Zusammenhang mit einem Rittersitz des Otto de Belen urkundlich erwähnt.
1964 erhielt Böhlen die Stadtrechte. Was wohl der rasch anwachsenden Bevölkerung mit geschuldet war. Der Braunkohletagebau hat die Landschaft um das Stadtgebiet nachhaltig verformt, dem Land Wärme, Elektroenergie, Seen und den Bewohnern Arbeit und gesundheitliche Belastungen gebracht.
[B] Bahnhof
[R] Rathaus (1902), ehem. Pächterhaus des Rittergutes, Reformstil, zweigeschossiger Massivbau über Klinkersockel ➥ Karl-Marx-Straße 5
[1] Christophoruskirche (17.Jh.), Saalkirche mit eingezogenem, gerade geschlossenem Chor und mit schiffsbreitem rechteckigen Westturm mit Satteldach, Ziegelbau, verputzt, im Kern romanisch, Spitzbogenfenster, Kanzel (um 1650) und Altar Frühbarock
[2] Platz des Friedens auf ehem. Rittergutsgelände, umbaut mit Doppelhäusern, zweigeschossige Putzbauten mit seitlichen Standerker, Walmdächer mit Gaupen
[3] Kulturhaus, erster Kulturpalast der DDR 1949/52), zweiflüglig symmetrisch, zweigeschossig, Flachdach, zurückspringender Mittelbau, Eingang über 6 Glastüren, links und rechts kleinere Tür mit Reliefs mit Darstellungen von Komödie und Tragödie, Parkanlage (1950er) ➥ Leipziger Straße 40
[4] Kugelhaus (1928/29), dreigeschossige Wohnblock mit hohem Walmdach mit weitem Überstand, mittige Rundbogendurchfahrt, Dachreiter mit Kugelbekrönung. Die Grünanlage vor dem Wohnblock wurde mit dem Gebäude geplant und ausgeführt.
Häuser > Karl-Marx-Straße 12 - 18
[5] Am Freibad
weiterhin:
- Villenreiche Hauptstraße Großdeuben
- Torhaus und Herrenhaus Probstteuben ➥ Wiesenstraße
- Apelstein Zehmener Straße. Was hat es mit dem auf sich?
?
?
Gaulis, Großdeuben, Probstdeuben