Pegau ist eine Stadt mit rund 6.500 EW (2012), 6.000 (1985)
1091 wurde Pegau erstmals urkundlich in Verbindung mit der Gründung des Klosters Pegau durch Wiprecht von Groitzsch erwähnt.
1096 erhielt Pegau die Stadtrechte.
[M] Markt, Brunnen, Postmeilensäule, Wochenmarkt?
[R] Rathaus (1559), Planung nach Hieronymus Lutter, hist. Lehrkabinett
[S] Sportstätten, Halle
[1] Residenzschloss Schloßplatz
[2] Bücherei im Napoleonhaus
[3] Kirche St.Laurentius am Kirchplatz. Wiprecht von Groitzsch wurde hier beerdigt. Der Nachbarort ist nach ihm benannt.
[4] Volkshaus mit Kegelbahn
[5] Kapelle St. Hedwig
weiterhin:
Wasserturm ➥ Wasserturmstraße (westlich)
?
Die Orte reihen sich wie auf einer fast eingenordeten Perlenschnur - Eisdorf, Großschkorlopp, Großstorkwitz, Kitzen, Kleinschkorlopp, Löben, Pegau, Peißen, Scheidens, Seegel, Sittel, Thesau, Weideroda, Werben, Wiederau