Meerane
Stadt mit 19.104 EW 2000; 19.503 EW 1999; 19,77km²; fast schon thüringisch; super Verkehrsanbindungen an A4 u. B93;
ortsgeschichtlich
1174 wurde Meeraneerstmals urkundlich erwähnt.
1405 erhielt Meerane Stadtrecht.
Die sich im Mittelalter entfaltende Handweberei bestimmte die weitere Entwicklung wesentlich. 1820 waren 396 Webermeister ansässig.
Berühmt wurden die Meerener Schotten und später auch die wollenen Frauenhalstücher. Weitere Manufakturen und Handelshäuser (1750 erstes) führten zu einem erheblichen Wirtschaftswachstum. Um diese Zeit entstanden attraktiven Villen an der Schwanefelder Straße und der Wilhelm-Wunderlich-Park.
plus:
zahlreiche Bildungseinrichtungen
gut an Autobahnabfahrt A4/B93 gelegenes Gewerbegebiet Südwest
sehenswerte Innenstadt
Viele alte Plätze wurden saniert und aufgewertet, wurden zu dynamischen Verweilzonen im modern historischem Flair. Der Teichplatz erhielt eine neue Brunnenanlage und eine Freitreppe zum Kirchplatz. Auch neue Plätze und neuerÜPlatz wurde geschaffen - der Lörracher Platz mit Neuem Rathaus (2003)an und präsentiert sich . neu Gestaltet erhieltenDas Rathaus fiel dem großen Stadtbrand 1420 zum Opfer. Meerane musste 150 Jahre ohne eigenes Rathaus auskommen. Von 1570 - 1572 wurde ein neues Gebäude errichtet. Im Jahre 1724 ließ ein gewaltiger Brand nur die Kirche und 16 Wohnhäuser stehen. Bereits 1727 baute man das Rathaus wieder auf, doch schon 1790 mussten nach einem Feuer die Handwerker wieder anrücken. In den Jahren 1827, 1845 und 1862 erhielt das Rathaus Umbauten und die Stadt kaufte weitere Häuser, um dem Verwaltungsaufwand gerecht zu werden. Nicht zuletzt wurde das Gefängnis an das Rathaus gebaut. Im Februar 2003 begann der Bau für ein neues modernes Rathaus.
[A] Altes Rathaus im Renaissancestil ßmit Heimatmuseum und original Ratskeller, nahe am Markt
[N] Neumarkt mit der coolen Galerie ART-IN. Der Altmarkt ist nordwestlich der Kirche
[B] Bahnhof
[1] St. Martinskirche (um 1200), 1504 Erneuerung, 1825 und 1883 Erweiterungen, Teile des Turmes noch romanisch, Taufbecken ebenfalls, Flügelaltar (1500)
[2] Postamt, Neobarock
[3] Bürgergarten
[4] Steile Wand:
Sie führt von der Zwickauer bis hoch zur Chemnitzer Straße. Auf 248 m Straßenlänge gibt es teils 15prozentige Steigung, insgesamt 32m Höhenunterschied - bestens geeignet für abgekämpfte Radfahrer.
Harte Rennfahrer zeigten Respekt vor diesem Brocken auf der Tour de la Paix, dem berühmten Amateur-Straßenrennen. Sie schafften es auch ohne Doping. Vorwiegend von gründerzeitlichen Häusern gesäumt, ist die Straße heute Flächendenkmal.
festlich
- Straßenfasching - großer Umzug, alemannische Faschingsgilden, Guggenmusikanten
- Stadtspektakel vom Markt bis zum Teichplatz Ende Mai
- Fest im Wilhelm-Wunderlich-Park Mitte Ausgust (?)
natürlich
Schillerpark am Kirchenholz im Norden
- Stadtpark im Westteil
- Grüne Muldentalpforte, Muldetal-Radwanderweg
- Rundwanderweg Kirchenholz durch das Gornzigtal mit seinen alten Buchen, wo auch recht seltene Vögel pfeifen und zwitschern, bis zur Schönberger Linde - lohnende 6 km
Ortsteile/Eingemeindung
Anteil, Dittrich (Reiterhof), Fuchsberg, Höckendorf, Niklasbusch, Seiferitz, Waldsachsen