Der Turm der Kirche St. Salvator (11. Jh.) stürzte 1611 ein.
Die alte Drachentöter-Gemeinde Pellworm liegt auf der gleichnamigen Insel mit 1m Landunter NN..
Notgedrungen umdeicht und bewarft, ist Pellworm somit keine Hallig, aber von Halligen umgeben.
Pellworm und der Nordstrand bildeten sich 1634 nach verheerender Sturmflut aus der einstigen Insel Strand, wobei die landwirtschaftlich genutzte Insel Nordstrand seit 1935 per Damm mit dem Festland verbunden und seit 1990 Nordseeheilbad ist.
Wattwanderungen zu den versunkenen Siedlungen verleihen ein sonderbare Stimmung, die man aber nicht auf eigene Faust versuchen sollte. Dafür gibt es die Pellwormer Wattführer!
Es gibt hier auch eine eigene Volkstanzgruppe, einen Leuchtturm und eine Galerieholländermühle (1652).
Die Pellwormer sind vorzügliche Gastgeber und bei aller scheinbarer Gelassenheit erfolgreich und optimal ökologisch. Zum Beispiel lassen sie sich von Touristen gern ihre Autos anschieben - schon sind sie am anderen Ende der Insel. Ohne Fahrerlaubnis und Benzinverbrauch.
Am besten setzt es sich bei Sturmflut auf die Insel über vom Nordstrand nach Tammensiel. Und wer eine freundliche Unterkunft auf einer Wurt sucht, findet sie.
Nordstrand
In Sichtweite und zur Gemeinde Pellworm zählend sind die Halligen Süderoog und Südfall