zur tourbee homepage Flagge von Baden-Württemberg BW • Landkreis Biberach • Bad Schussenried
Bauernhaus im Freilichmuseum Kürnbach bei Bad Schussenried

foto © Josef Jung / pixelio.de - Freilichmuseum Kürnbach

Bad Schussenried

Bad Schussenried, die Stadt des BierKrugBarock, zählt rund 8.300 EW (2012) und ist Verwaltungsgemeinde.

ortsgeschichtlich

1183 wurde hier ein Prämonsteratenser-Klosters gegründet als Stiftung.
1947 erfolgte die Gründung als Stadt mit Stadtrecht.
1966 erhielt Schussenried die Erlaubnis, den Beinamen "Bad" zu führen.

Schussenried ist weniger durch sein Bad berühmt, vielmehr durch das Schussenrieder Bierkrugmuseum mit über 1000 Bierkrügen auf 3 Etagen in der Wilhelm-Schussen-Str. 12. Da kann man sicher auch mehr über den schussigen Ortsgründer erfahren.

Schussenried liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße.

sehenswerte Innenstadt

[M] Marktplatz
[R] Rathaus

Markantes und Sehenswertes in der Innenstadt Bad Schussenried

[1] Törle, Zugang zum Klosterhof

[2] ehemalige Klosterkirche St. Magnus, barockisiert und mit entsprechenden Gewölbemalereien und geschnitztem Chorgestühl ausgestattet, heute katholische Pfarrkirche

[3] Die Klosteranlage wurde im 18. Jh. umgestaltet. Heute ist in ihr ein Akademiezentrum. Die Klosterbibliothek (1749/63) ist ein vollendetes Gesamtkunstwerk des Rokoko. Ihre Halle wird für Empfänge und Konzerte genutzt.

[4] Bierkrugmuseum

weiterhin:

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach ➥ Griesweg 30

Ortsteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Bad Schussenried

Bad Schussenried, Hopferbach, Kleinwinnaden, Otterswang, Reichenbach, Steinhausen