Kreis Lörrach bietet landschaftliche Vielfalt mit dem Hochschwarzwald im Nordosten, im Westen das sanft gewellte Markgräfler Land mit Obstbäumen und Weingärtlein, sich kontrastreich vor die schwarzen Waldeshöhen schmiegend. Und dann noch das Hochrheintal samt Dinkelberg im Süden. Hier sind die Sommer länger.
An den Grenzen zur Schweiz und Frankreich mit den Städten Lörrach, Weil am Rhein und Rheinfelden ist der Kreis dicht besiedelt. Hier dominieren Industrie und der Dienstleistungssektor. Ruhiger und gelassener lebt es sich im Hochschwarzwald.
Gemeinde mit rund 4.000 EW (2012) in der Oberrheinischen Tiefebene, direkt am Rhein an der Grenze zu Frankreich, am Rande des südlichen Schwarzwaldes
1969 erhielt die Gemeinde Bellingen offiziell den Namenszusatz "Bad"
- Thermalbad in Bad Bellingen. Ein Aufzug verbindet Oberstadt und Kurbezirk
- Rheinweiler mit Schloss Rheinweiler
- Hertingen
- Bamlach, Ferienort mit Campingplatz, Ferienwohnungen, Appartments, Golf-Resort
Gemeinde mit rund 8.300 EW (2012)
OT Istein. Das ehemalige Fischerdorf lag bis zur Rheinregulierung Anfang 19. ]h. noch direkt am Ufer des Rhein.
- Fachwerkhaus Arche (1533)
- St. Veits-Kapelle
- Isteiner Klotz, ein 150 Mio. Jahre alter Korallenstock
OT Blansingen - Weinberge und eine reich bemalte Kirche
Blansingen, Efringen-Kirchen, Egringen, Huttingen, Istein, Kleinkems, Maugenhard, Welmlingen, Wintersweiler
Gemeinde und Urlaubsort mit rund 2.300 EW (2012) in 404 m.ü.NN. im Tal der Wiese im äußersten Südwesten des Schwarzwaldes nahe am Rhein
- Dorfmuseum
- Hebelhaus. Der Dichters Johann Peter Hebel war darin zu Hause.
Gemeinde mit rund 2.500 EW (2012)
Wasserschloss Inzlingen, um 1510 erbaut.
Gemeinde mit rund 2.900 EW (2012)
Bürchau, Demberg, Elbenschwand, Fischenberg, Kühlenbronn, Neuenweg, Niedertegernau, Raich
Sallneck, Schwand, Stockmatt, Tegernau, Wambach, Wieslet
Gemeinde mit rund 5.300 EW (2012) im Markgräfler Land
- Wasserschloss Entenstein
Gemeinde mit rund 9.700 EW (2012)
OT Hofen: Vogelpark Wiesental mit über 300 Vogelarten
Aitern 550, Bad Bellingen Binzen 3.000, Böllen 100, Eimeldingen 2.400, Efringen-Kirchen Fischingen 700, Fröhnd 500, Grenzach-Wyhlen 14.000, Häg-Ehrsberg 900, Hasel 1.100, Hausen Inzlingen Kandern Kleines Wiesental Lörrach Malsburg-Marzell 1.500, Maulburg 4.200, Rheinfelden Rümmingen 1.600, Schallbach 750, Schliengen Schönenberg 350, Schönau im Schwarzwald, Schopfheim Schwörstadt 2.400, Tunau 200, Steinen Todtnau Utzenfeld 600, Weil am Rhein Wembach 350, Wieden 600, Wittlingen 1.000, Zell im Wiesental