fotos © fotobee.de - Oppenau im Schwarzwald Lierbachtal/Renchtal
Der Ortenaukreis ist ein Weinparadies mit vielen Orten in den Auen und nur einem Ortenberg und auch nur einem liebreizenden Lierbachtal.
Gemeinde mit rund 9.800 EW (2012) im Herzen der Ortenau zwischen Rhein und Schwarzwald.
angemerkt:
- Naherholungsgebiet am Max-Jordan-See
- Schloß Staufenberg mit Weingut
Ortsteile:
Nesselried, Urloffen (Meerrettichdorf), Zimmern
Gemeinde mit rund 2.600 EW (2012)
Bad Peterstal ist Kurort mit heilkräftigen Quellen, die in früheren Tagen (17.Jh.) die Bewohner über 100 Jahre alt werden ließen. Behauptete Merian.
Gemeinde mit rund 3.500 EW (2012) mit Prinzbach
Gemeinde mit rund 3.800 EW (2012) und vorzügliche Riesling-Weinlagen
Gemeinde mit rund 12.600 EW (2012)
- barocke Pfarrkirche
Gemeinde mit rund 2.200 EW (2012)
Gutach ist eines der drei Schwarzwalddörfer, in denen der Bollenhut noch zuhause ist.
- Schwarzwälder Freilichtmuseum mit dem Vogtsbauernhof (1570) und weiteren sechs regionaltypischen Höfen aus dem 16./17. Jh., eingerichtet und Einblicke in frühere bäuerliche Lebensweise vermittelnd.
- Kunstmuseum im ehemaligen Krämerhaus
- Park mit allen Sinnen Hauptstr. 95
- Sommerrodelbahn, Singersbach 1a
Gemeinde mit rund 1.700 EW (2012) mit drei Schneebällen, die sich nicht einmal in Alkohol auftauen lassen. Schon Heinrich Hansjakob wusste davon ein Lied zu singen, ohne es zu vertonen.
dörfliche Gemeinde mit rund 5.800 EW (2012)
mit Waldulm, erlesener Weinbau und Obstbrennerei
Gemeinde mit rund 1.850 EW, Ferien- und Wallfahrtsort auf 21,56 km² mit 2/3 Wald, auch Obst- und Weinbau. Sie reicht von den Höhen des Sohlberges (800 m ü.NN.) und der Schärtenköpfe über zahlreiche Seitentälchen hinunter ins weite Renchtal (215 m ü.NN.), wo das Hauptsiedlungsgebiet des Ortes besteht.
- Wallfahrtskirche Mariä Krönung (15. Jh.) Spätgotik
- Schauenburg Oberkirch in Sichtweite
Gemeinde mit rund 2.500 EW (2012)und 2.500 EW (2008) auf 40,92 km² in 303m ü.NN.
Gemeinde mit rund 2.600 EW (2012)
- Museumsbergwerk Oberwolfach der Grube Menzel
- Mineralien und Mathematikmuseum
Gemeinde mit rund 3.800 EW ((2011) mit Deutschlands größtem Freizeitpark, der sich sogar Europapark nennen darf.
Gemeinde mit rund 5.300 EW (2012)
Mitten im Ort verläuft und verliert sich die französische Grenze. Tatsächlich!
Gemeinde mit rund 2.400 EW (2012)
Winzer-, Luft- und Kneippkurort zwischen Rheinebene und Westrand der Hornisgrinde (1164m ü.NN.) mit umwerfende Fachwerkhäuser, Obstbau, Weinberge - blitzsauber vermutlich eines der schönsten Dörfer Deutschlands
Gemeinde mit rund 5.000 EW (2012)
'Luftkurort am sagenumwobenen Mummelsee, und Naturschutzzentrum Ruhestein
OT Grimmelswalde und Wildenberg
Gemeinde mit rund 1.400 EW (2012), familienfreundlicher Ferienort;
Mühle(n??) im Schuttertal
Gemeinde mit rund 9.200 EW (2012), einst Wirkungsstätte eines Will (?)
Moscherosch-Schule Willstätt
sehenswert:
- großer ehemaliger Mehlspeicher (1888) aus Backstein
- Barockkirche (1755) aus barocken Brocken
- Denkmal des Barockdichters Johannes Michael Moscherosch, geboren 1601 in Willstätt, (gest. 1669 in Worms).
Achern Appenweiler, Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten 2.400, Biberach Durbach Ettenheim Fischerbach 1.700, Gengenbach Friesenheim Gutach (Schwarzwaldbahn), Haslach Hausach Hofstetten Hohberg 7.800, Hornberg Kappel-Grafenhausen 4.700, Kappelrodeck Kehl Kippenheim 5.300, Lahr Lauf Baden 3.900, Lautenbach, Meißenheim 3.800, Mahlberg Mühlenbach 1.650, Neuried 9.300, Nordrach 1.900, Oberhamersbach Oberkirch Oberwolfach Offenburg Ortenberg Ohlsbach 3.200, Ottenhöfen im Schwarzwald 3.200, Oppenau Ringsheim 2.200, Renchen Rheinau Rust, Sasbach Sasbachwalden Schuttertal 3.200, Schutterwald 7.000, Schwanau 6.800, Seebach Seelbach Steinach 4.000, Willstätt Wolfach, Zell am Harmersbach