Marktgemeinde mit rund 1.300 EW (2012)
Marktgemeinde mit rund 3.600 EW (2012)
Höchstädt ist eine Stadt mit rund 6.500 EW (2012)
Höchstädter Schloss mit Forum für Schwäbische Geschichte. Schloss Höchstädt wurde 1589-1602 als Witwensitz an der Donau für die Herzogin von Pfalz-Neuburg errichtet. In der Schlacht von H. 1704 fielen mit der militärischen Entscheidung im spanischen Erbfolgekrieg auch in wenigen Stunden 25.000 Soldaten auf dem größten Schlachtfeld Bayerns. Nicht genug? Der Krieg dauerte noch bis 1714 an. Und das alles nur weil ein spanischer König kinderlos blieb und der auserkorene bayrische Tronfolger Josef Ferdinand ein Jahr vor dem Spanier starb. Von den in der Schlacht Gefallenen gingen inzwischen einige Schädel in Privatbesitz über.
Gemeinde mit rund 1.300 EW (2012)
Kloster-Mödingen mit Franziskanerinnenkirche (18. Jh.), Spätbarock, Debütleistung der Brüder Dominikus und Johann Baptist Zimmermann. Zur Ausstattung gehören die mit zahlreichen Putten geschmückte Kanzel (1720), eine fast 2 m hohe Marienstatue (um 1460, spätgotisch) im Hochaltar sowie ein Heilig-Grab-Christus unter der Westempore.
Marktgemeinde mit rund 2.300 EW (2012)
Aislingen Bachhagel 2.100, Bächingen a.d.Brenz 1.300, Binswangen 1.300, Bissingen Blindheim 1.700, Buttenwiesen 5.700, Dillingen Finningen 1.700, Glött 1.100, Gundelfingen Haunsheim 1.500, Höchstädt a.d. Donau, Holzheim 3.700, Laugna 1.500, Lauingen Lutzingen 1.000, Medlingen 1.000, Mödingen, Schwenningen 1.400, Syrgenstein 3.500, Villenbach 1.200, Wertingen Wittislingen Ziertheim 1.000, Zöschingen 700, Zusamaltheim 1.200