zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Kreis Wunsiedel • Arzberg OFr

Arzberg

Arzberg ist eine Stadt mit rund 5.300 EW (2012) an der Porzellan- und der Burgenstraße und an der Rößlau und dem kleineren Flitterbach

ortsgeschichtlich

1268 wurde Arzberg erstmals als "Arzperge" urkundlich genannt. Wie der Name andeutet: Hier am Berg wurde im 14. bis 17. Jh. Erz zerhämmert.
1408 erhielt Arzberg durch den Burggrafen Johann III. das Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

[M] Marktplatz
[m] Museen
[R] Rathaus ➥ Friedrich-Ebert-Straße
[S] Schlossplatz
[T] Bühne mit Restaurant bei Bergbräu
markant und sehenswert in der Innenstadt von Arzberg

[1] Stadthalle
[2] Dr.-Singer-Park
[3] Kirchenburg Maria Magdalena (14./15.Jh.) mit Wächterhaus, [P] Kirchplatz
[4] Pulverturm an Wehrmauer der Kirchenburg
[5] Freibad
[6] alter Eisenhammer
[7] zum Bahnhof, Bahnhofstraße, Rest der Jakobsburg
[8] Schützenhaus
[9] Wiesenmühle

weiterhin:

- Arzberger Porzellan (?)
- Pfarrkirche (1790/92 spätbarocker Umbau) mit steinerner Chronik an Außenmauer
- Schloss Röthenbach-(1559/61), in Privatbesitz
- Schlottenhof - ehemaliges Rittergut (1750/53) und Schloss, in Privatbesitz, im Hof Brunnensäule mit dem steinernen Brunnenwastl in Egerländer Tracht

museal

event

?

natürlich

?

persönlich

Alexander von Humbold fand hier 1792/98 eine geringfügige Beschäftigung als Bergassesor.

Städte/Eingemeindung

Bergnersreuth, Bodenhaus, Dötschenmühle, Elisenfels, Forellenmühle, Garmersreuth, Hagenhaus, Haid, Heiligenfurt, Kieselmühle, Klausen, Krippnermühle, Märzenhaus, Oschwitz, Preisdorf, Röthenbach, Rosenbühl, Sandmühle, Schacht, Schlottenhof, Seußen, Steinau, Teichmühle, Theresienfeld